Westfalen-Blatt: Das W$ESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Netanjahu
ID: 778782
deutsche Bundeskanzlerin und ihr Gast als Israel haben Klartext
miteinander gesprochen. Auf einen Nenner sind sie nicht gekommen. Das
hat auch niemand erwartet. Denn die Ankündigung der israelischen
Regierung, 3000 neue Wohnungen für jüdische Siedler in den besetzten
Gebieten bauen zu wollen, dient allein dazu, die Wahlchancen Benjamin
Netanjahus zu verbessern. Denn die Aussichten auf einen Frieden mit
den Palästinensern werden immer geringer. Genau das wird die
Kanzlerin ihrem Gegenüber erklärt haben. Mit ihrer Meinung steht sie
nicht allein. Die Regierungen aller EU-Länder und die der USA sehen
das so. Wer ernsthaft hinter einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten
steht, kann neue jüdische Siedlungen auf arabischen Feldern nicht
gutheißen. Israel setzt hier das Recht des Stärkeren durch. Die
Palästinenser spüren, dass sie von ihren Besatzern nicht ernst
genommen werden. Präsident Mahmut Abbas gehen die Argumente aus,
seinem Volk einen Frieden auf der Basis von Verhandlungen
nahezubringen. Das kann nicht im Interesse Israels sein.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778782
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das W$ESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Netanjahu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).