Ruhrstadtpflegehaus Barbaraneum Bochum mit neuem Einrichtungsleiter
- Nicolas Starck verstärkt Pflegeeinrichtung in der Innenstadt- 38-Jähriger mit großer Erfahrung im Pflege-Management- Starck soll Modernisierungsprozess weiter vorantreiben

(firmenpresse) - Bochum, 06.12.2012 - Nicolas Starck ist neuer Einrichtungsleiter des Meridias-Ruhrstadtpflegehauses Barbaraneum in Bochum. Der 38-Jährige war zuvor als Manager bei der Kai-serwerther Diakonie in Düsseldorf beschäftigt und dort ver-antwortlich für das Geschäftsfeld Altenpflege. Um eine qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten, soll Starck die Zu-sammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen, Krankenhäusern und ambulanten Partnern weiter verbessern.
Das 1992 erbaute Ruhrstadtpflegehaus wurde im Jahr 2010 vom privaten Pflegeheimbetreiber Meridias GmbH übernommen und seither grundlegend erneuert. "Ziel ist es, den angestoßenen Modernisierungsprozess des Hauses unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit konsequent fortzuführen", sagt Geschäftsführer Dieter Wopen. Nicolas Starck sei mit seinen Erfahrungen in den Bereichen Qualitätsmanagement und Controlling in verschiedenen Pflegeeinrichtungen des Ruhrgebiets und Düsseldorf dafür bestens geeignet. Starck lebt mit seiner Familie in Hattingen und ist als Einrichtungsleiter in Bochum für 70 Mitarbeiter verantwortlich.
Weitere Informationen unter: www.meridias.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Meridias-Ruhrstadtpflegehaus Barbaraneum Bochum ist ein privater Anbieter von vollstationärer Alten- und Kurzzeitpflege mit Sitz im Zentrum von Bochum. Die Einrichtung verfügt über 120 Plätze in Ein- und Zweibettzimmern. Die Dienstleistungen richten sich an pflegebedürftige Menschen mit und ohne psychischen sowie physischen Erkrankungen. Zum Pflegeangebot gehört ein separater Demenzbereich, in dem demenzerkrankte Bewohner von speziell ausgebildeten Fachkräften ganzheitlich versorgt werden. Die Philosophie des Ruhstadtpflegehauses orientiert sich eng am Leitsatz "Pflege wie zu Hause". Demnach bleiben die Bewohner aufgrund der zentralen Lage des Hauses mit der Stadt Bochum verbunden und können Geschäfte, Ca-fés und einen Wochenmarkt bequem zu Fuß erreichen. Die Grundlage des Pflegekonzeptes bildet die Persönlichkeit jedes Einzelnen, so dass die pflegerischen Dienstleistungen biografiebasiert und den individuellen Bedürfnissen der Bewohner entsprechend Anwendung finden. Darüber hinaus werden über vielfältige gemeinsame Aktivitäten die Fähigkeiten der Bewohner erhalten und erweitert. Hierzu zählen kreatives Gestalten, Malen, Basteln, Gesellschaftsspiele, jahreszeitliche Feste, Musiknachmittage etc. Das 1992 erbaute Ruhrstadtpflegehaus wurde im Jahr 2010 vom privaten Pflegeheimbetreiber Meridias GmbH übernommen. Das Bochumer Haus hat heute eine Belegungsquote von über 99 Prozent und hat derzeit 72 Mitarbeiter. Das Unternehmen beschäftigt qualifizierte Mitarbeiter im Pflege- und Betreuungsdienst. Hierzu zählen examinierte Altenpflegefachkräfte sowie Altenpflegehelfer und -helferinnen. Zudem werden kontinuierlich Ausbildungsplätze im Bereich der Altenpflege angeboten.
Sputnik - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius Brockmann
Hafenweg 9
48155 Münster
brockmann(at)sputnik-agentur.de
025162556110
http://www.sputnik-agentur.de
Datum: 07.12.2012 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779068
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Wopen
Stadt:
Schöneberg
Telefon: 06724 601720
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 924 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ruhrstadtpflegehaus Barbaraneum Bochum mit neuem Einrichtungsleiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Meridias-Ruhrstadtpflegehaus Barbaraneum Bochum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).