Messen Verbraucherschützer mit zweierlei Maß?
Laut WELT AM SONNTAG fordert Gerd Billen, Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband, grundlegende Eingriffe, um Anleger und ihr Geld besser zu schützen. Denn die meisten Berater, so der Vorwurf, lebten von der Provision, die sie von Produktanbietern erhalten. Daher verhielten sie sich eher wie Verkäufer.
In der WELT AM SONNTAG vom 15.3. ist weiter zu lesen: Dem Prinzip nach ist auch die Tätigkeit der Verbraucherzentrale eine Honorarberatung, denn auch hier zahlt der Kunde einen festen Satz, der laut Verbraucherzentrale Berlin zwischen 50 und 200 Euro PRO STUNDE beträgt.
Vor der Honorarberatung des Deutschen Konsumenten Diensts hat die Verbraucherzentrale jedoch noch im November 2008 gewarnt – weil sie nicht kostenlos ist: „… Allerdings sind die Leistungen nicht zum Nulltarif zu haben. Der Vorzugs-Service des DKD ist auf 24 Monate ausgelegt, pro Quartal ist ein Beitrag von 79,90 Euro zu zahlen. Das sind IM JAHR immerhin 319,60 Euro, nach Ablauf von 2 Jahren stolze 639,20 Euro! Hier gilt es zu rechnen. Können die Rabattversprechen die eigenen finanziellen Aufwendungen aufwiegen?...“
Hat sich aufgrund der Finanzkrise „nur“ die Einstellung zur kostenpflichtigen Beratung geändert? Oder missbrauchen die Verbraucherschützer ihren Einfluss bisweilen? Der für die WELT AM SONNTAG vom 8.3. angekündigte Artikel „Falsche Propheten: Wie Verbraucherschützer an der Angst der Verbraucher verdienen“ wurde jedenfalls „aus redaktionellen Erwägungen erst einmal verschoben“. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt?
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem Deutschen Konsumenten Dienst können Verbraucher ihre Kosten für Energie, Telefon und Versicherungen um jährlich mindestens 500 Euro senken, die Kosten für Einkäufe um bis zu 25% reduzieren und jeden Monat attraktive Preise im Wert von mindestens 500.000 Euro gewinnen. Mitglieder des Deutschen Konsumenten Diensts profitieren außerdem von exklusiven Sparangeboten und auf Anfrage von individuellen Sparempfehlungen bei der Geldanlage.
DKD Deutscher Konsumenten Dienst GmbH
Kuehnstr. 75
22045 Hamburg
Tel.: 01805 / 66 55 84
Fax: 01805 / 66 55 85
Mail: Leser(at)DKD24.org
DKD Deutscher Konsumenten Dienst GmbH
Kuehnstr. 75
22045 Hamburg
Tel.: 01805 / 66 55 84
Fax: 01805 / 66 55 85
Mail: Presse(at)DKD24.org
Datum: 17.03.2009 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77914
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messen Verbraucherschützer mit zweierlei Maß?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DKD Deutscher Konsumenten Dienst GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).