IT-Sicherheit bleibt interdisziplinäre Herausforderung

IT-Sicherheit bleibt interdisziplinäre Herausforderung

ID: 780059

TeleTrusT? Bundesverband IT-Sicherheit e.V. zieht positive Jahresbilanz der Verbandsentwicklung; Mitgliederzahl weiter gestiegen; Vorstand im Amt bestätigt



(PresseBox) - Auf seiner Jahresmitgliederversammlung 2012 in Berlin zog der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) eine erfolgreiche Bilanz des zurückliegenden Jahres. Mit einem Zuwachs von 40 neuen Mitgliedern, einem Ausbau der Partnerschaften im In- und Ausland und zahlreichen Aktivitäten befindet sich der Verband weiter auf Expansionskurs, sieht die Grundlage für diese Entwicklung aber auch vor allem in der Aktualität des Themas IT-Sicherheit.
Auf der TeleTrusT-Jahresmitgliederversammlung wurde der amtierende Vorstand einstimmig für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Alter und neuer Vorsitzender ist Prof. Dr. Norbert Pohlmann (Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule), stellvertretender Vorsitzender Dr. Rainer Baumgart (Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG). Weiterhin im Vorstand vertreten und einstimmig bestätigt sind Ammar Alkassar (CEO der Sirrix AG) und Dr. Guido von der Heidt (Siemens AG,
Corporate Information Technology).
Prof. Dr. Pohlmann bekräftigte auf der Veranstaltung: "Die wachsende Bedeutung angemessener IT-Sicherheit spiegelt sich in den Aktivitäten des Verbandes und in der Notwendigkeit gemeinsamen Handelns wider. Durch die schnelle Veränderung der IT-Konzepte, erkennbar beispielsweise an Cloud-Lösungen, der Verbreitung mobiler Geräte oder auch Smart Grids, werden innovative, adäquate und praxistaugliche IT-Sicherheitslösungen benötigt. Für die dazu notwendige interdisziplinäre Verständigung bietet TeleTrusT die richtige Plattform."
TeleTrusT ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet in zahlreichen Arbeits- und Projektgruppen Foren für IT-Sicherheitsexperten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. Der Verband ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA), die Public-Key-Zertifikate für sichere Mailkommunikation bereitstellt. Darüber hinaus bietet TeleTrusT die Expertenzertifizierung "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichen "IT Security made in Germany" an und ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Der Verband kooperiert in verschiedenen Projekten u.a. mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, beispielsweise im Rahmen der Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft".



TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer@teletrust.de www.teletrust.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer(at)teletrust.de www.teletrust.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fujitsu erweitert Angebot und bietet ein Telonic Network Management Center: Remote-Permanentüberwachung von IT- und Security-Umgebungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.12.2012 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780059
Anzahl Zeichen: 3793

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Sicherheit bleibt interdisziplinäre Herausforderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist "Stand der Technik" in der IT-Sicherheit- ...

In mehreren europäischen Ländern verfolgen die nationalen Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen un ...

Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z