DocCheck kooperiert mit European Medical Association

DocCheck kooperiert mit European Medical Association

ID: 78048

Köln, 17.03.2009 – Ob Ärztehopping oder Patiententourismus - Europa wird auch im Gesundheitswesen immer wichtiger. Deshalb kooperiert die deutsche Ärzte Community DocCheck jetzt auch mit der European Medical Association (EMA). Das Ziel: Die Kommunikation unter Ärzten und die Patientenversorgung europaweit zu verbessern.



(firmenpresse) - Köln, 17.03.2009 – Ob Ärztehopping oder Patiententourismus - Europa wird auch im Gesundheitswesen immer wichtiger. Deshalb kooperiert die deutsche Ärzte Community DocCheck jetzt auch mit der European Medical Association (EMA). Das Ziel: Die Kommunikation unter Ärzten und die Patientenversorgung europaweit zu verbessern.

Die 1990 gegründete EMA ist eine der größten europäischen Ärzteorganisationen der Welt. Sie vertritt die europäischen Interessen von mehr als 50.000 in der EMA organisierten Ärzten aus 27 Mitgliedsstaaten und assoziierten Ländern. Die European Medical Association ist ein Netzwerk, das Kollegen aus verschiedenen Ländern durch Informationen und Dienstleistungen zusammenführt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt die EMA keine finanziellen Interessen. Ihr Ziel ist die Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen generell und insbesondere der medizinischen Arbeitsbedingungen in der Europäischen Gemeinschaft. Die European Medical Association unterhält dabei gute Beziehungen zu allen nationalen medizinischen Organisationen der EU-Mitgliedsstaaten, aber auch zu internationalen Ärzteverbänden weltweit.

Ziel der Kooperation zwischen DocCheck und EMA ist es, die Kommunikation unter den EMA-Mitgliedern zu erleichtern und dadurch die Patientenversorgung europaweit noch effizienter zu machen. Dazu wird DocCheck allen EMA-Mitgliedern seine Community "DocCheck Faces" zur Verfügung stellen sowie Mitgliederbefragungen und eMail-Newsletter für die EMA abwickeln. Mit über 600.000 Mitgliedern ist DocCheck das größte europäische Ärzteportal. Die DocCheck Services sind in 25 Ländern und 29 verschiedenen Sprachen verfügbar.

"Mit DocCheck haben wir einen Partner gefunden, der wie wir den europäischen Gedanken verfolgt.", kommentiert Dr. med. Vincenzo Costigliola, Präsident der European Medical Association, die neue Partnerschaft. "Wir freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern mit der Unterstützung von DocCheck mehr Service bieten können".



"Die European Medical Association verfolgt eine wichtige Mission, die wir unbedingt unterstützen wollen", so DocCheck Geschäftsführer Dr. med. Frank Antwerpes. "Die Gesundheitsversorgung wird zunehmend internationaler. Dieser Herausforderung müssen sich alle Ärzte in Europa stellen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DocCheck Medical Services GmbH
DocCheck ist mit über 600.000 registrierten Teilnehmern die größte und am schnellsten wachsende Community für medizinische Fachkreise in Europa. Das Passwortsystem wird von knapp 2.130 Websites marktführender Pharmafirmen in Deutschland für die Zugangskontrolle genutzt. Im Zentrum des Business Models von DocCheck stehen Online-Marktforschung, eMarketing und Customer Relationship Management. Darüber hinaus bietet der angeschlossene DocCheck Shop allen Nutzern eine eCommerce Plattform zum Online-Einkauf von mehr als 15.000 Artikeln. DocCheck ist eine 100-prozentige Tochter der DocCheck AG.


European Medical Association (EMA)
Die EMA wurde 1990 von Ärzten aus 12 Mitgliedsstaaten der EU gegründet. Sie ist, gemäß des belgischen Gesetzes, als internationale Stiftung etabliert und verfolgt aufgrund ihrer Gemeinnützigkeit ein wissenschaftliches Ziel.
Die EMA bietet jedem Arzt in der EU die folgenden Möglichkeiten:
- Teilnahme an einem ärztlichen Netzwerk
- ihrem beruflichen und sozialen Leben eine europäische Dimension zu verleihen
- aktiv auf die Entwicklung des europäischen Gesundheitswesen einzuwirken.



PresseKontakt / Agentur:

DocCheck AG, Tanja Mumme
Corporate Communications
Vogelsanger Str. 66
D-50823 Köln
fon: +49-221-92053-139
fax: +49-221-92053-133
eMail:presse(at)doccheck.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Couchtalk.de ist online 
	Lagersysteme für die „Zukunft der Apotheke“
Bereitgestellt von Benutzer: TanjaMumme
Datum: 17.03.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78048
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Kooperation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 17.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DocCheck kooperiert mit European Medical Association "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DocCheck Medical Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnen steigen lassen ...

Mitmachen können alle Kampagnen und Aktionen, die medizinische Themen über soziale Medien verbreiten. Ob YouTube-Kanal, Videoblog, Twitter-Feed oder Facebook-Aktion: Was zählt, ist die Idee, freches Kommunizieren, Kreativität und die Interaktion ...

Rekrutiert: Neue Feldherrin für DocCheck Research ...

Köln, 27.11.2014 – Seit dem 1. November 2014 leitet Anja Wenke DocCheck Research. Was sie mitbringt: Rund 15 Jahre Know-how in der Markt-, Medien und Werbewirkungsforschung und breite Branchenerfahrung auf nationaler und internationaler Ebene. ...

Alle Meldungen von DocCheck Medical Services GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z