Rheinische Post: Wir sind Europa
ID: 780568
der Friedensnobelpreis für die Europäische Union, dass es bei Europa
eben doch um mehr geht als nur um Geld. Die Versöhnung einstiger
Feinde hat dem Kontinent eine historisch lange Friedensperiode
beschert. Die Auszeichnung ist aber nicht nur ein Lob für sechs
Jahrzehnte Aussöhnungspolitik. Sie ist auch eine Aufforderung zum
Handeln und eine Verpflichtung, das Erfolgsprojekt der Gründe
weiterzuentwickeln. Die Schuldenkrise entzweit zunehmend Geber- und
Nehmerländer. Sie gefährdet jene Basis, die Europa seit jeher stark
machte: Den Willen zum Miteinander, zum Kompromiss. Der Euro muss
durch eine politische Union ergänzt werden, um stark und stabil zu
bleiben. Dieses Mehr an Integration ist aber nur durchsetzbar, wenn
das Elitenprojekt Europa endlich demokratisch geerdet wird. Auch
deshalb geht der Nobelpreis an alle 500 Millionen EU-Bürger. "Wir
sind Europa", lautet der Auftrag aus Oslo. Ein direkt vom Volk
gewählter EU-Präsident wäre ein erster Schritt zu solch einem Europa
der Bürger.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2012 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780568
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wir sind Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).