Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg - Die Schule der AGs / In Kirchberg beschäftigen sich S

Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg - Die Schule der AGs / In Kirchberg beschäftigen sich Schüler überdurchschnittlich
häufig mit scheinbaren Nebensächlichkeiten

ID: 780675
(ots) - Fast 40 Stunden pro Woche müssen deutsche
Kinder und Jugendliche einer aktuellen Studie zufolge in und für die
Schule arbeiten. Kein Wunder, dass sich da für Zusatzaktivitäten oft
wenig Begeisterung entwickelt. Die Furcht geht um, dass die Schüler
durch die Teilnahme an AGs oder anderen freiwilligen Veranstaltungen
unnötigem Zusatzstress ausgesetzt werden. Die kontroverse Diskussion
um das G8 verstärkt diesen Effekt in vielen Bundesländern noch. Im
Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg lassen sich die
Verantwortlichen davon allerdings nicht beirren. Hier setzt man auf
immer mehr Zusatzangebote, statt deren Zahl zu reduzieren.

Theater, Fußball, Klettern, Bogenschießen, Big Band, Judo,
Naturschutzarbeit, Marionettenspiel, Philosophie ... das Angebot an
Arbeitsgemeinschaften im Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg
ist riesig. Fast 30 AGs bei 300 Internats- und Ortsschülern werden
hier offeriert. Und das nicht nur auf dem Papier - schließlich wird
das Angebot auch rege angenommen: Fast alle Schüler belegen zwei bis
drei AGs gleichzeitig. Spitzenreiter war ein Schüler, der noch in der
Abschlussklasse sechs AGs belegte und mittlerweile sehr erfolgreich
sein Studium aufgenommen hat. Angst, die Kinder und Jugendlichen
damit zu überfordern, hat man in der Schloss-Schule nicht. Im
Gegenteil!

Als Einrichtung, die sich der Philosophie der Reformpädagogik
verbunden fühlt und als Schulmotto "Leben, Lernen, Arbeiten" gewählt
hat, setzt man in Kirchberg ganz bewusst auf Angebote und
Aktivitäten, die im staatlichen Lehrplan nicht so häufig zu finden
sind. "Manches ergänzt den klassischen Schulstoff, indem den Kindern
und Jugendlichen die Möglichkeit geboten wird, theoretisch
Vermitteltes in der Praxis nachzuvollziehen. Anderes rundet die
Bildung in Fähigkeiten ab, die persönlichen Neigungen oder Talenten


entsprechen, aber nicht zum allgemeinen Lernkanon gehören. Und wieder
anderes hilft einfach dabei, dass sich Kinder und Jugendliche
sinnvoll ausleben und austoben können", so Dr. Ulrich Mayer,
Gesamtleiter der Schloss-Schule.

Mayer ist überzeugt: "Jeder Mensch hat individuelle Talente und
Fähigkeiten, die es zu fördern gilt. Je individueller wir mit
entsprechenden Zusatzangeboten auf den einzelnen eingehen, umso
besser werden die jeweiligen Fähigkeiten gefördert und umso leichter
fällt auch der Erwerb klassischen Schulwissens. So verursacht unser
breites Zusatzangebot nicht mehr Stress, sondern weniger - und sorgt
zugleich in aller Regel für bessere Noten und für eine stetig
wachsende Zahl an Erfolgserlebnissen."

Offensichtlich sehen das auch die Kinder und Jugendlichen so. Die
überdurchschnittliche Akzeptanz der Angebote spricht schließlich eine
deutliche Sprache. Im Rahmen der so genannten "AG-Börse" werden den
Schülern zu Beginn des Schuljahres alle angebotenen AGs in lockerer
Runde präsentiert und die Leiter versuchen dann "ihre" Offerten
möglichst interessant darzustellen. Die Entscheidung über die
Teilnahme oder Nicht-Teilnahme fällt ausschließlich das jeweilige
Kind bzw. der jeweilige Jugendliche.

Unterm Strich fällt das Urteil so positiv aus, dass man sich mit
Beginn des laufenden Schuljahres dazu entschlossen hat, den
G8-Unterricht entsprechend dem Bildungsplan des Landes
Baden-Württemberg einmal versuchsweise im Rahmen eines
G8-Plus-Programms auf eine deutlich breitere Angebotsbasis zu
stellen. Ergänzend zu den bisherigen Angeboten wie Chor,
Lerntechniken oder Kochen, Töpfern, Technik bietet die Schloss-Schule
im Rahmen des adaptiven Unterrichts Workshops in Deutsch, Mathematik
und Englisch sowie Wahlpflichtstunden in Form alternativer
Kursangebote an. Diese tragen dann Titel wie "Warum ist ein Pinguin
kein Adler?", "Geheimnisse der arabischen Schrift" oder "Bauen,
Klempnern und Reparieren" ... wobei letztgenannter Kurs von keinem
Lehrer oder Erzieher, sondern vom Hausmeister der Schloss-Schule
angeboten wird. "Da lernen wir dann zum Beispiel, wie man einen
verstopften Abfluss wieder frei kriegt", so einer der teilnehmenden
Schüler.

Schloss-Schule Kirchberg

Die 1914 gegründete Schloss-Schule Kirchberg zählt zu den
bekanntesten Internatsgymnasien Deutschlands. Als weltanschaulich
ungebundene Privatschule bietet sie rund 200 Orts- und 100
Internatsschülern optimale Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.



Pressekontakt:
Schloss-Schule Kirchberg
Schulstr. 4
74592 Kirchberg/Jagst
info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de
Tel. 07954/9802-0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  A&O: Tagungsräume ab sofort online buchbar Die besten Mobile Dating Apps 2012: Aktuelle Mobile Dating Studie kürt die Testsieger in Deutschland / Der Blick auf den Handy-Flirt aus der Sicht eines Beziehungscoaches
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780675
Anzahl Zeichen: 5057

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchberg/Jagst



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg - Die Schule der AGs / In Kirchberg beschäftigen sich Schüler überdurchschnittlich
häufig mit scheinbaren Nebensächlichkeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schloss-Schule Kirchberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die digitale Schule, die auf eine analoge Basis setzt ...

Das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst darf seit dem 11. November 2022 die bundesweit anerkannte Auszeichnung "digitale Schule" tragen. Damit kann sie sichtbar zum Ausdruck bringen, dass sie die Chancen, die die Digi ...

Schloss-Schule setzt auf kontinuierliche Erneuerung ...

Mehrere Millionen Euro hat das private Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg im Norden Baden-Württembergs in den letzten Jahren in Gebäude, Ausstattung und Technik investiert. Und ein Ende des Investitionsschubs ist nicht in Sicht. Der wird ...

Stärken von Schüler*innen noch besser erkennen ...

Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst: Um die Potenziale der Schüler*innen noch exakter als bisher zu erfassen, wurde das freiwillige Analyseverfahren der Schloss-Schule zu Beginn dieses Schuljahres komplett neu aufgesetzt und professionalisiert. ...

Alle Meldungen von Schloss-Schule Kirchberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z