Solarheizung für Industriehallen

Solarheizung für Industriehallen

ID: 780678

Innovative Einbindung von Solarluft in ein Hallenheizsystem




(PresseBox) - Zur Beheizung von Hallengebäude mit einem großem Luftvolumen werden spezielle luftgestützte Hallenheizsysteme angeboten. Durch Sonnenenergienutzung können die Betriebskosten solcher Anlagen deutlich reduziert werden. Der Einbau dieser klimaschonenden Technik wird in Deutschland über die Bafa mit bis zu 180?/m² Kollektorfläche gefördert .
Diese 20 m² große nach Süden ausgerichtete Luftkollektor-Anlage in Schwabach hat eine Nennleistung von 13,4 kWp. Sie wurde über spezielle T4-Profilträger auf dem Industriedach montiert, die eine bei Industriehallen üblichen großen Spannweiten zwischen den Metallträgern der Dachunterkonstruktion ermöglichen. Die Einbindung der SolarLuft-Wärme in die Hallenluftheizung erfolgt über die Umluftansaugung der Luftheizanlage.
Ist die Hallenluftheizung nicht in Betrieb, kann das SolarLuft-System trotzdem Sonnenenergie ernten. Die solarerwärmte Luft wird unter die isolierte Hallendecke geblasen und bildet dort einen ?Wärmepuffer?. Über die Hallenluftheizung oder über Deckenventilatoren kann der ?Wärmepuffer? später bedarfsgerecht genutzt werden.
Die hier eingebaute solare Hallenluftheizung vom Typ Rheinland RE kombiniert mit Luftkollektoren von Grammer Solar (www.grammer-solar.de) wird von der Fa. LK-Hallenheizung als innovatives Gesamtsystem angeboten (www.lk-metall.de).



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  H-TEC Systems liefert PEM-Elektrolyseur an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HKI: Der Dreiklang des richtigen Heizens - Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.12.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780678
Anzahl Zeichen: 1444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarheizung für Industriehallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Trocknung von Holzhackschnitzeln bestens bewährt ...

Der Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthu?ringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.  Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr Matthias ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z