DAW-Nachhaltigkeitsbeirat tagt in neuer Besetzung

DAW-Nachhaltigkeitsbeirat tagt in neuer Besetzung

ID: 780721

(PresseBox) - Als eines der ersten Unternehmen der Branche haben die Deutschen Amphibolin-Werke (DAW) im September 2010 unter Vorsitz von DAW-Geschäftsleitungsvorsitzendem Dr. Ralf Murjahn einen externen Nachhaltigkeitsbeirat ins Leben gerufen. Das Gremium berät den Baufarbenhersteller hinsichtlich der Positionierung und Weiterentwicklung der
unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Der externe Nachhaltigkeitsrat (Sustainability Advisory Board) trifft sich halbjährlich und wird alle zwei Jahre mit renommierten Persönlichkeiten aus den Bereichen Architektur, Malerunternehmen und Wirtschaft besetzt.
Am 23. November traf sich das DAW Sustainability Advisory Board (SAB) zu seiner jüngsten Sitzung in neuer Besetzung in Ober-Ramstadt, um sich u.a. über die Themen nachhaltiges Bauen, innovative Produkte und Energieeffizienz auszutauschen. Zu den Beiratsmitgliedern zählen Prof. Dipl.-Ing. M. Sc. Econ. Manfred Hegger (Inhaber des Lehrstuhls Entwerfen und Energieeffizientes Bauen der Technischen Universität Darmstadt), Tom Nietiedt (Gesellschafter der Nietiedt-Firmengruppe aus Wilhelmshaven) sowie Prof. Marcus Wagner (Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Unternehmensgründung und -führung an der Universität Würzburg). ?Für eine nachhaltige Gestaltung der Umwelt bietet gerade das Bauen eine der größten Handlungspotenziale. Wir müssen daher unser Bemühen verstärken, Material- und Energieeffizienz im Bauen und in der Nutzung von Gebäuden zu erhöhen. Nur so können wir Ressourcen sparsamer einsetzen und die Dauerhaftigkeit von Gebäuden verbessern, Umweltwirkungen reduzieren und auf diese Weise dauerhafte Werte schaffen und erhalten?, so Prof. Hegger, der seit 2010 auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ist.
?Aufgrund unserer jahrelangen geschäftlichen Zusammenarbeit mit der DAW-Gruppe ist es mir Freude und Ehre zugleich, neue Erfahrungen in Sachen Nachhaltigkeit dem Sustainability Board zur Verfügung stellen zu können. Durch unser eigenes unternehmerisches Handeln bin ich zutiefst davon überzeugt, dass sich wirtschaftliches Handeln und nachhaltiges Verhalten im Sinne von Mensch, Natur und Umwelt in Einklang bringen lässt und sich mittel- und langfristig auszahlt?, erläutert Tom Nietiedt, dessen Firmengruppe sich auf die Bereiche Oberflächentechnik, Malerbetriebe, Gerüstbau sowie Dämmtechnik und Putz spezialisiert hat.


?Ich freue mich, dem DAW-Nachhaltigkeitsrat anzugehören, denn er vereinbart auf vorbildliche Weise den Anspruch des Sustainability Leaderships eines international aktiven mittelständischen Unternehmens mit einer Außensicht aus Praxis und Wissenschaft?, zeigt Professor Dr. Marcus Wagner auf, der zu den forschungsstärksten Betriebswirten Deutschlands gezählt wird und mehrjährige Managementerfahrung in der Chemie- und Halbleiterbranche hat.
Innerhalb der DAW ist die interne Projektgruppe Nachhaltigkeit für die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Umsetzung der Ziele und Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich. Koordiniert werden die Aktivitäten von DAW-Nachhaltigkeits-Managerin Bettina Klump-Bickert. 2011 wurden die DAW von der Verbraucher-Initiative als nachhaltiges Unternehmen mit der Silber-Medaille
ausgezeichnet. Im Mai 2012 gewannen die DAW den n-tv Mittelstandspreis
?Hidden Champion? in der Kategorie Nachhaltigkeit.
Bildtext
Arbeiten im Sustainability Advisory Board der DAW intensiv an Fragen nachhaltigen Wirtschaftens. Im Bild (von rechts): Tom Nietiedt (Geschäftsführer der Nietiedt-Firmengruppe, Wilhelmshaven), Professor Manfred Hegger (TU Darmstadt), DAW-Geschäftsleitungsvorsitzender Dr. Ralf Murjahn, Professor Dr. Marcus Wagner (Julius-Maximilians-Universität Würzburg), DAW-Geschäftsführer Dr. Helmut Plum und Bettina Klump-Bickert (DAW-Nachhaltigkeits-Managerin)

Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich und der Türkei Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro sind die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich und der Türkei Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro sind die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.



drucken  als PDF  an Freund senden  Asiafoodland ? Der große Online-Asia-Shop bietet asiatisches Flair für zu Hause Im Osten was Neues ? neuer  Krimi- und Wendezyklus über das Leben in der DDR
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.12.2012 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780721
Anzahl Zeichen: 4544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ober-Ramstadt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DAW-Nachhaltigkeitsbeirat tagt in neuer Besetzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ressourcenschonung und Klimaschutz ...

Als erstes Unternehmen der Branche wurden die Deutschen Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG (DAW) im Bereich Energiemanagement nach ISO 50001 zertifiziert. Die Übergabe des Zertifikates erfolgte kürzlich durch die Schweizerisc ...

Nachhaltigkeit: DAW setzen auch 2012 Akzente ...

Mit dem Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen haben sich die Deutschen Amphibolin-Werke (DAW) im Januar 2012 zu einem anspruchsvollen Nachhaltigkeitsstandard bekannt. Der Global Compact ist heute die international anerkannte Initiative ...

Auszeichnung für die DAW ...

- Der Nachrichtensender n-tv suchte unter den inhabergeführten Unternehmen mit Sitz in Deutschland die ?Hidden Champions 2012?. Unternehmen, die sich mit ihrer Arbeit um den Erfolg der deutschen Wirtschaft in herausragender Weise verdient gemacht h ...

Alle Meldungen von Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z