Weihnachtsbaum: Brauchtum oder Luxusgut?

Weihnachtsbaum: Brauchtum oder Luxusgut?

ID: 781162
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 11.12.2012 / 13:43)



Essen, 11. Dezember 2012

Weihnachtsbaum: Brauchtum oder Luxusgut?

- Emnid Umfrage 'Haben Sie dieses Jahr vor, einen Weihnachtsbaum zu
kaufen?'

- Nur 52 Prozent der deutschen Haushalte planen den Kauf eines
Christbaumes

In einem beliebten Weihnachtslied heißt es gleich in der ersten Strophe 'O
Tannenbaum, o Tannenbaum / Wie treu sind deine Blätter'. Dieses Jahr müssen
wir uns fragen: Wie treu sind wir eigentlich seinen Blättern? Obwohl zu
Beginn der Weihnachtszeit allerorts mindestens ein Weihnachtsbaum feierlich
aufgestellt wird, ernüchtern die Zahlen einer repräsentativen Umfrage der
tns Emnid mitüber 1.000 Personen in Deutschland. Die im Auftrag der GAGFAH
GROUP, Deutschlands größtem börsennotierten Wohnungsunternehmen,
durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 52 Prozent der befragten Bundesbürger
planen, dieses Jahr einen Weihnachtsbaum zu kaufen.

Die mit 61 Prozent bereitwilligsten Tannenbaumkäufer sind zwischen 30 und
39 Jahre alt. Grundsätzlich gilt, dass mit der Zunahme des Alters die
Abnahme des Weihnachtsbaumkaufes einhergeht. Geschlechtsspezifische
Tendenzen gibt es beim Weihnachtsbaumkauf nicht, sowohl Frauen (53 Prozent)
als auch Männer (51 Prozent) liegen nahe am Bundesdurchschnitt.
Singlehaushalte,ältere Personen und einkommensschwache Haushalte werden
dieses Jahr eher von einem Kauf eines Weihnachtsbaumes absehen als
Mehrpersonenhaushalte und einkommensstarke Haushalte. Lediglich 31 Prozent
der einkommensschwachen Haushalte wollen in den Kauf eines Weihnachtsbaumes
investieren, mehr als doppelt so viele, ganze 63 Prozent sind es bei den
einkommensstarken. Regional betrachtet wohnen Christbaumliebhaber
vornehmlich in den Bundesländern Hessen, Rheinland Pfalz und Saarland.
Auffällig niedrig ist die Zahl der Tannenbaumkäufer in Berlin (43 Prozent)


sowie in Sachsen und Thüringen (36 Prozent).

Laut einer Erhebung der Stiftung für Zukunftsfragen ist der Weihnachtsbaum
für 78 Prozent der Deutschen das Sinnbild für Weihnachten schlechthin.
Hinzu kommt, dass zwischen 2000 und 2011, laut Hauptverband der Deutschen
Holzindustrie, der Weihnachtsbaumverkauf stetig von 24 Millionen auf 29,10
Millionen stieg. Da verwundert die prognostizierte geringe
Kaufbereitschaft: Ob 2012 eine Trendwende eingeläutet wird oder ob der
Tannenbaum zum Luxusgut geworden ist, bleibt bis zum nächsten Jahr
ungewiss.

Zwischen dem 1. und 3. Dezember 2012 in der 48. und 49. Kalenderwoche
wurden 1.003 Personen in Deutschland befragt, ob sie dieses Jahr vorhätten,
zu Weihnachten einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Sie konnten zwischen den
Antworten wählen: ja, nein, weißnicht/keine Angabe.

Kontakt:
Bettina Benner
Tel. 0201 . 1751 - 361
Fax 0201 . 1751 - 49 361
bbenner@gagfah.deÜber GAGFAH S.A. und die GAGFAH GROUP
Die GAGFAH S.A. ist eine nach luxemburgischem Recht gegründete
Aktiengesellschaft und erfüllt die Voraussetzungen einer
Verbriefungsgesellschaft nach dem Luxemburger Verbriefungsgesetz vom 22.
März 2004. Die wichtigsten Tochtergesellschaften der GAGFAH S.A. sind die
GAGFAH GmbH, die NILEG und die WOBA DRESDEN. Das Kerngeschäft der
Tochtergesellschaften ist der Besitz, die Bewirtschaftung, der Ankauf und
der Verkauf eines geografisch diversifizierten und qualitativ hochwertigen
Wohnungsportfolios in ganz Deutschland. Mit einem Portfolio von mehr als
145.000 Mietwohnungen und weiteren 13.000 für Dritte verwalteten Wohnungen
ist die GAGFAH S.A. die größte in Deutschland börsennotierte
Wohnungsgesellschaft. Die GAGFAH erzielt den Großteil ihrer Einnahmen aus
der Vermietung von attraktivem Wohnraum und hat den Anspruch, ihre
Dienstleistungen stetig zu verbessern. Die GAGFAHübernimmt
gesellschaftliche Verantwortung, z.B. durch besondere Schutzregeln
zugunsten ihrer Mieter und durch die GAGFAH-Stiftung 'Mensch und Wohnen'.


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: GAGFAH M Immobilien-Management GmbH
Schlagwort(e): Lifestyle

11.12.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


196659 11.12.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HKL Mietmaschinen für Millionenprojekt in Oberösterreich aktiv DGAP-News: bet-at-home.com AG: bet-at.home.com AG Wechsel in den Entry Standard der Börse Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.12.2012 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781162
Anzahl Zeichen: 5066

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsbaum: Brauchtum oder Luxusgut?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GAGFAH M Immobilien-Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GAGFAH M Immobilien-Management GmbH: ...

(DGAP-Media / 23.10.2013 / 10:36) Essen, 23. Oktober 2013 Zweite Miete: Nebenkosten sind längst keine 'Neben'-Kosten mehr - Verbraucher bewerten die Kostenentwicklung beim Wohnen - Höchste Kostensteigerung bei den Stromkoste ...

Alle Meldungen von GAGFAH M Immobilien-Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z