Westfalenpost: Kommentar zur Freiwilligen Fuerwehr
ID: 781434
Feuerwehr für das Allgemeinwohl, gerade auch in ländlich geprägten
Regionen, muss an dieser Stelle nicht noch besonders hingewiesen
werden. Doch müssen bei allem ehrenamtlichen Engagement eben auch die
Rahmenbedingungen stimmen, um den löblichen Einsatz tatsächlich zu
ermöglichen.
Indem NRW-Innenminister Ralf Jäger jetzt
besonders verdiente Arbeitgeber für ihren großzügigen Umgang mit dem
ehrenamtlichen Feuerwehr-Einsatz ausgezeichnet hat, anerkennt die
Landespolitik eine dankenswerte Unternehmensphilosophie, die
Gemeinsinn mit Weitsicht verbindet. Firmeninhaber wissen nur zu gut,
wie wichtig ein schneller und kompetenter Feuerwehreinsatz im
Ernstfall für den eigenen Betrieb sein kann. Und sie wissen auch,
dass das Können der Wehrmänner doppelt Zeit braucht. Zum Üben wie zum
tatsächlichen Handeln. Letzteres wird meist zur falschen Zeit
gefordert, nachts oder während der regulären Arbeit. Aber auch
komplexe Trainingseinheiten können nicht nur während der Freizeit
absolviert werden.
Ein guter Chef drückt hier kein Auge zu,
sondern er weiß um den lebens- und kapitalrettenden Nutzen, den jeder
freiwillige Feuerwehrmann buchstäblich wert ist.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781434
Anzahl Zeichen: 1471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zur Freiwilligen Fuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).