Rheinische Post: Bildungsexperte will Sitzenbleiben abschaffen
ID: 781484
Dräger, plädiert dafür, das Sitzenbleiben abzuschaffen. Der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagte
der Bildungsexperte: "Sitzenbleiben ist nicht nur nutzlos für den
Sitzenbleiber, sondern auch für die Klasse, aus der er ausscheidet."
Der Gedanke, sich auf diese Weise "vermeintlicher Problemkinder" zu
entledigen führe in die Irre, "denn von oben rutschen ja neue
Sitzenbleiber nach". Das System des Wiederholen einer Klasse koste
die Gesellschaft jährlich eine Milliarde Euro. Dieses Geld lasse sich
sinnvoller einsetzen, meint Dräger: "Wir brauchen ein Schulsystem,
das auf die Lerngeschwindigkeit jedes einzelnen Kindes eingeht."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781484
Anzahl Zeichen: 919
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bildungsexperte will Sitzenbleiben abschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).