Chefs erwarten von Mitarbeitern Anwesenheit trotz Krankheit

Chefs erwarten von Mitarbeitern Anwesenheit trotz Krankheit

ID: 781545
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 12.12.2012 / 08:01)


28. LAB Managerpanel
Chefs erwarten von Mitarbeitern Anwesenheit trotz Krankheit

Rund ein Drittel aller deutschen Führungskräfte schickt seine Mitarbeiter
auch bei einer ernsten Erkrankung nicht nach Hause. 17 % sagen, von häufig
kranken Mitarbeitern sollte man sich trennen. Und knapp jeder zehnte
Manager hält ein individuelles Prämiensystem bei wenigen Krankheitstagen
für ein geeignetes Steuerungsinstrument. Das sind einige Ergebnisse einer
gemeinsamen Umfrage der Personalberatung LAB&Company und der Hochschule
Coburg.

'Sie sitzen mit Ihrem Team an einem dringenden Projekt. Ein Mitarbeiter
erscheint mit einer fiebrigen Erkältung zur Arbeit. Was tun Sie?', lautete
eine Frage der Studie. Nur rund zwei Drittel der Befragten gaben an, den
Mitarbeiter nach Hause zu schicken - um sich auszukurieren oder das Team
nicht anzustecken. 26 % würden versuchen, für ihn eine Heimarbeit zu
organisieren. Aber auch mit ihrer eigenen Gesundheit gehen die Manager
schonungslos um: 58 % von ihnen würden auch mit einer mittelschweren
Erkältung zum Job kommen, weitere 29 % von daheim arbeiten.

'Die Anwesenheit am Arbeitsplatz gilt in Deutschland noch immer als
Leistungs- und Karrierekriterium - auch, wenn das zu Lasten der eigenen
Gesundheit geht', sagt Eberhard Nöfer, Professor für Soziale Arbeit und
Gesundheit an der Hochschule Coburg. Dazu passt, dass 63 % der Manager
sagen, in ihrem Unternehmen würden Führungskräfte mit besonders langen
Arbeitszeiten bevorzugt befördert.

Dies habe aber nicht zwingend mit einem Anwesenheitswahn zu tun,
kommentierten viele der Umfrageteilnehmer. 'Ohne Zwölf-Stunden-Schichten
ist das Pensum nicht mehr zu schaffen', sagte einer der Befragten. Ein
anderer: 'Gute Ergebnisse hängen meist mit der Bereitschaft zu mehr
Zeiteinsatz zusammen.'



'Das Leistungssystem frisst seine eigenen Kinder', sagt Klaus Aden,
Geschäftsführender Gesellschafter von LAB&Company. 'Hier ist angesichts
der demographischen Entwicklung und der Notwendigkeit zu längeren
Lebensarbeitszeiten bei gleichzeitig abnehmender individueller
Leistungsfähigkeit ein grundsätzliches Umdenken erforderlich.'

Befragt wurden die Führungskräfte auch nach organisatorischen
Möglichkeiten, den Krankenstand und damit die Kosten zu senken. 81 % gaben
an, ein systematisches Gesundheitsmanagementsystem könne helfen, 72 % sehen
in der Verbesserung des Betriebsklimas eine Möglichkeit. Hingegen
befürworten 17 % eine Trennung von häufig kranken Mitarbeitern. Und 9 %
halten individuelle Prämien bei wenigen Krankheitstagen für geeignet.

'Wir waren von den Umfrageergebnissen erschrocken. Offenbar ist die
Bereitschaft, die eigene Gesundheit und die seiner Mitarbeiter alsübergeordnetes und auch betriebswirtschaftlich wertvolles Gut anzusehen in
Deutschland schwach ausgeprägt', sagt Gesundheitsexperte Nöfer. 'Am Ende
zahlt die Gesellschaft die Zeche für die steigende Zahl der Burnout-Fälle,
Frühpensionierungen und für eine abnehmende Leistungsfähigkeit der
Volkswirtschaft', warnt LAB-Geschäftsführer Aden.

Alle Ergebnisse des 28. LAB Managerpanels unter www.labcompany.net


Zum 28. LAB Managerpanel: Im Rahmen des LAB Managerpanels werden regelmäßig
ca. 1500 Führungskräfte (Durchschnittseinkommen deutlich oberhalb 100 000
EUR p.a.) zu aktuellen Managementthemen befragt. Am 28. LAB Managerpanel
haben sich bundesweit 381 Manager beteiligt.

LAB&Company (www.labcompany.net) ist eine international tätige
Personalberatung, spezialisiert auf die Suche und Auswahl von
Top-Führungskräften in allen wichtigen Marktsegmenten. LAB&Company gehört
zu den Top 20 der führenden Personalberatungen in Deutschland. Die
Gesellschaft mit etwa 30 Mitarbeitern verfügtüber Büros in Düsseldorf,
München und Wien. LAB&Company ist Mitglied des globalen Netzwerks Penrhyn
International sowie des weltweit bedeutendsten Verbands für
Personalberatungen, der Association of Executive Search Consultants (AESC).

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (www.hs-coburg.de) ist
eine Fachhochschule mit rund 4.000 Studierenden aus 40 Nationen mit den
Schwerpunkten Technik&Informatik, Wirtschaft, Bauen&Design, Soziale
Arbeit&Gesundheit.

Kontakt für Rückfragen:
Dr. Klaus Aden, LAB&Company, Tel. 0211/159 799 10, E-Mail
aden@labcompany.net, www.xing.com/profile/Klaus_Aden


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: LAB&Company GmbH
Schlagwort(e): Gesundheit

12.12.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


196712 12.12.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Conzzeta AG: Wechsel in der Konzernleitung - Alex Waser übernimmt die Führung bei Bystronic DGAP-News: Firegold Company Ltd.: FIREGOLD VERSTÄRKT MANAGEMENT TEAM
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.12.2012 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781545
Anzahl Zeichen: 5592

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chefs erwarten von Mitarbeitern Anwesenheit trotz Krankheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LAB&Company GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LAB&Company GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z