Pavel Vitalis: Staat und Religion – Glaube und Basisdemokratie
Der heutige intellektualistische Staat, der wenig Rücksicht auf die Empfindungswelt seiner „Basis“ nehmen kann, teilt das Schicksal der Verhärtung mit der Religion, die zu vergessen scheint, dass jede Quelle des Glaubens eine lebendige Empfindungsfähigkeit voraussetzt. Diese Empfindungsfähigkeit ist auch die Grundlage für religiöse Gemeinschaften, die durch den gemeinsamen Nenner ihrer Glaubensvorstellungen identifiziert werden können.
Wenn der Staat sich einer Bedrohung durch religiösen Fundamentalismus bewusst wird, findet ein ähnlicher Vorgang statt, wie beim empfindungslosen Individualismus, der die kollektiven Moralvorstellungen als Fremdbestimmung und Fremdbezwingung erlebt.
Die heutige „Wiederkehr der Religion“ ist ein Simulacrum (J. Baudrillard), eine Möglichkeit zur kollektiven und individuellen Selbsttäuschung. Die Elemente eines religiösen Gebäudes, das seine Glaubensbasis längst verloren hat, werden in das Portfolio der intellektuellen Selbstregulierung eingebaut. Auf ähnliche Weise versucht der Staat, seine kollektive Moral auf Kosten der Demokratie durch religiöse Inhalte aufzupäppeln. Anthropologisch geht es hier um die letzten Zuckungen der Postmoderne, so als ob der Kopf sich anmaßen könnte, den ganzen Leib des Menschen zu ersetzen, besonders die Empfindungsfähigkeit mit Hilfe einer ausschließlichen Vorstellungswelt vorzutäuschen.
Pavel Vitalis ist Mitarbeiter des Wachstumstrend Forschungsinstituts. Zur Kritik der postmodernen Religionsvorstellungen hat er unter dem Titel “Peter Sloterdijks religiöse Verstellungen aus der Sicht des Urchristentums“ (Norderstedt, 2008) ein Buch veröffentlicht.
Infos siehe auch unter www.wachstumstrend.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.
Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihenfolge des Erwerbs) geleitet.
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Datum: 12.12.2012 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781548
Anzahl Zeichen: 2075
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pavel Vitalis: Staat und Religion – Glaube und Basisdemokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).