Erklärung der ABDA zur aktuellen Medienberichterstattung
ID: 781576
12.12.2012, erklärt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände:
Mit großer Bestürzung verfolgen wir die Berichterstattung über den
Verdacht, dass ein Vertreter aus dem Umfeld der Apothekerschaft am
Kauf von Informationen aus dem Bundesgesundheitsministerium beteiligt
sein soll. Uns ist nicht bekannt, gegen wen sich die Ermittlungen
richten. Wir sehen mit Sorge, dass ein ganzer Berufsstand unter
Generalverdacht gerät.
Generell erklären wir: Es war nie und es wird nie Politik unseres
Hauses sein, die Interessen der deutschen Apothekerschaft per
Scheckbuch zu vertreten. Wir lehnen eine auf solche Weise erfolgte
Informationsbeschaffung strikt ab und distanzieren uns davon
ausdrücklich. Wir gehen deshalb davon aus, dass sich der bestehende
Verdacht nur gegen Einzelne richten kann.
Die ABDA wird alles tun, um den Sachverhalt aufzuklären und bietet
den Ermittlungsbehörden jede erdenkliche Unterstützung an.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de
Pressekontakt:
Florian Martius
Pressesprecher
Tel.: 030 - 40004 131
Mail: f.martius@abda.aponet.de
www.abda.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781576
Anzahl Zeichen: 1389
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erklärung der ABDA zur aktuellen Medienberichterstattung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).