Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformatio

Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformation

ID: 78179

Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformation



(pressrelations) - Berlin - Die Apotheker unterstützen den Bundesrat in seinem Bestreben, das in Europa geltende Werbeverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel zu verteidigen. „Die wünschenswerte Verbesserung von Patienteninformationen darf nicht deren Objektivität und Unabhängigkeit gefährden“, sagte Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: „Verbraucherschutz muss Vorrang haben.“ Der Bundesrat hatte sich gegen einen Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur Patienteninformation durch die pharmazeutische Industrie ausgesprochen.

Der Bundesrat begründet seine Ablehnung u.a. damit, dass die EU-Mitgliedstaaten den Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel selbst regeln könnten und sollten. Das in Deutschland geltende Heilmittelwerbegesetz habe sich als „sicher und wirksam“ bewährt. Anhand des Vorschlags der Kommission könne nicht rechtssicher zwischen Werbung für und Information über rezeptpflichtige Arzneimittel unterschieden werden, weil Unschärfen entstünden.

Auf dem Deutschen Apothekertag 2008 wurde in München eine „Resolution zur unabhängigen Patienteninformation“ verabschiedet. Überdies wurde Ende September 2008 eine gemeinsame Erklärung von Apothekern, Ärzten, Kassen und Verbraucherschützern veröffentlicht. Die Apotheker arbeiten aktiv in der Koordinierungsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) des Bundesministeriums für Gesundheit mit.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de .


Kontakt
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Asthma und COPD: Forschungsministerium stellt Mittel für den Ausbau der vernetzten Forschung in Deutschland bereit Bundesgesundheitsministerium unterstützt WHO-Projekte zur Patientensicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78179
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z