Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformation
ID: 78179
Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformation
Der Bundesrat begründet seine Ablehnung u.a. damit, dass die EU-Mitgliedstaaten den Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel selbst regeln könnten und sollten. Das in Deutschland geltende Heilmittelwerbegesetz habe sich als „sicher und wirksam“ bewährt. Anhand des Vorschlags der Kommission könne nicht rechtssicher zwischen Werbung für und Information über rezeptpflichtige Arzneimittel unterschieden werden, weil Unschärfen entstünden.
Auf dem Deutschen Apothekertag 2008 wurde in München eine „Resolution zur unabhängigen Patienteninformation“ verabschiedet. Überdies wurde Ende September 2008 eine gemeinsame Erklärung von Apothekern, Ärzten, Kassen und Verbraucherschützern veröffentlicht. Die Apotheker arbeiten aktiv in der Koordinierungsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) des Bundesministeriums für Gesundheit mit.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de .
Kontakt
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78179
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker begrüßen Forderung des Bundesrats nach werbefreier und unabhängiger Patienteninformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).