Sicherheitslücken in MySQL Server von Oracle: Man kann sich schon jetzt schützen
Virtuelles Patchen senkt die Dauer der Verwundbarkeit durch Exploits sowie den Kostenaufwand zum Schließen der Sicherheitslücken
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Selbst wenn für die kürzlich entdeckten Lücken noch keine Exploit-Schädlinge im Umlauf oder bekannt sind, dürfte es nur noch wenige Tage dauern, bis dies der Fall sein wird. Zu groß ist einfach die Aussicht auf lukrative Beute für die Cyberkriminellen.
Doch selbst wenn die MySQL-Entwickler alles geben und die Lücken in Rekordzeit schließen, nützt das insbesondere großen Unternehmen wenig. Denn sie können ihre zum Teil in die Tausende gehende Zahl an MySQL-Servern nicht kurzfristig aktualisieren, zu groß wäre der damit verbundene Aufwand an Zeit und Kosten. Schnelle und auch preislich attraktive Abhilfe verschaffen hingegen Lösungen für das virtuelle Schließen von Sicherheitslücken.
Trend Micro schützt
Trend Micro bietet seinen Kunden insbesondere zwei Lösungen, mit denen sich diese und ähnliche Sicherheitslücken schließen und Kosten senken lassen: ?Deep Security? sowie ?OfficeScan? mit dem ?Intrusion Defense Firewall-Plugin?. Sind diese Lösungen auf dem aktuellen Stand, kann keine der bekannten Sicherheitslücken in MySQL-Server für kriminelle Zwecke missbraucht werden.
Weitere Informationen zu den neuesten Sicherheitslücken in MySQL-Server sind im deutschen Blog von Trend Micro erhältlich.
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Datum: 12.12.2012 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781990
Anzahl Zeichen: 4051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallbergmoos
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitslücken in MySQL Server von Oracle: Man kann sich schon jetzt schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).