Transgender

Transgender

ID: 78215

Seit meinem Buch: „Wunder brauchen Zeit“ werde ich öfters gefragt, was Transsexualität ist!
Ob Transsexualismus als Krankheit bezeichnet wird, ist immer noch umstritten.



Jutta SchützJutta Schütz

(firmenpresse) - Berlin-18.03.2009

Laut der „Internationalen Klassifizierung (ICD-10) ist der Begriff „Transsexualität“ eine Form der Geschlechtsidentitätsstörung (auch Transgender genannt).
Ich möchte hier auch auf den Bericht von Frau Kim Anja Schicklang (1. Vorsitzende
Aktion Transsexualität und Menschenrecht e.V.) aufmerksam machen:
http://www2.ohchr.org/english/bodies/cedaw/docs/ngos/MT_Germany43_ge.pdf

Seit meinem Buch: „Wunder brauchen Zeit“ werde ich öfters gefragt, was Transsexualität ist!
Ob Transsexualismus als Krankheit bezeichnet wird, ist immer noch umstritten.
Es wird von einer Störung der Geschlechtsidentität gesprochen, wenn ein Mensch, deren Geschlechtsorgane anatomisch eindeutig männlich sind, aber eigentlich eine Frau sein möchte (Transfrau). Frau zu Mann = Transmann. Ist die Geschlechtsanpassung vollzogen, bezeichnen sich diese Menschen nicht mehr als Transsexuelle Menschen.

Diese Identitätsstörung ist schon seit dem 20. Jahrhundert bekannt. Manny und Primrose (1968) berichteten, dass diese Männer, die in einen weiblichen Körper schlüpfen möchten, schon als Kind in ihrem Wesen und Aussehen als relativ feminin gegolten hatten.
Die Frage, ob in jedem bekannten Einzelfall eine Geschlechtsidentitätsstörung überhaupt vorlag, oder doch eventuell andere Ursachen vorlagen, konnte wegen fehlenden Unterlagen nicht mehr geklärt werden.
Der Psychologe: Harry Benjamin hatte die Theorie, dass „Transsexualismus“ eine Sonderform der Intersexualität sei. 1970 stellte er aber auch die Vermutung auf, dass es sich grundsätzlich um psychische Ursachen handeln müsse.
Quelle: Harry Benjamin, M.D: 1885 – 1986 – International Gender Dysphoria Associaton, Inc.
Der Sexualforscher: Ray Blanchard lieferte 1989 noch ein Model und vermutete, dass diese Menschen (Mann zur Frau) ihre eigene Weiblichkeit lieben. Man spricht von „paraphile Neigung“
In den USA konnten Transsexuelle 1950 eine Hormontherapie bekommen und wurden von Harry Benjamin betreut. 1952 wurde erstmals von einer Amerikanerin berichtet, die eine operative Geschlechtsangleichung (Mann zur Frau) erhielt.


Religiöse Vereine machten großen Druck auf Krankenhäuser, so dass Transsexuelle zur chirurgischen Geschlechtsangleichung nach Casablanca und Mexiko reisten. Ärzte behandelten Transsexuelle in Amerika mit Elektroschocks und Aversionstherapie, zur damaligen Zeit.

Seit vielen Jahren steigt die Zahl von transsexuellen Kindern. In diesen Situationen werden medizinische Maßnahmen eingesetzt, die den Eintritt der Pubertät verzögert.

Die medizinischen Maßnahmen bestehen aus: Hormontherapie, geschlechtsangleichenden Operationen und dauerhaften Entfernen des Bartwuchs (Epilation).
Bei der Hormonbehandlung werden die Sexualhorme des körperlichen Zielgeschlechts zugeführt und die Bildung der körpereigenen Sexualhormone unterdrückt. Es entsteht eine so genante Pubertät. Eine Umwandlung oder Ausbildung der primären Geschlechtsorgane ist ausgeschlossen. Es ist eine lebenslange Hormonbehandlung erforderlich.

Bei Transfrauen:
Epilation des Barts, geschlechtsangleichende OP (Penis und Hoden werden entfernt und eine künstliche Vagina gebildet), evl. Brustvergrößerung, OP am Kehlkopf, evl. Biometrische Merkmale des Gesichts an den weiblichen Normbereich angepasst (Unterkiefer, Kinn und Augenbrauenwülste)
Bei Transmänner:
Brustentfernung, Entfernen der Gebärmutter und Eierstöcken, Aufbau des künstlichen Penis. Die Bildung von Hoden ist nicht möglich. Der Aufbau eines adäquaten männlichen Gliedes ist bezüglich Aussehen, Funktion und Größe noch sehr eingeschränkt. Die meisten Transmänner verzichten daher auf diesen Eingriff.
Das Transsexuellengesetz (TSG) unterscheidet zwischen der „kleinen Lösung“ und der „großen Lösung“ und legt eine Reihe von Voraussetzungen fest, wonach Transsexuelle eine Änderung ihres Vornamens oder Personenstands beantragen können.
Der Wechsel der Geschlechterrolle führt leider immer noch zu großen Problemen.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!
Von Jutta Schütz
www.juttaschuetz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Autorin Jutta Schütz wurde 1960 in Lebach, im Saarland geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Bruchsal.
Als Reiseleiterin und Sekretärin kam sie in viele Länder und war auch viele Jahre in Afrika und Amerika zu Hause. Außerdem studierte sie Psychologie.
Ihre Bücher:
Wunder brauchen Zeit (Roman), Plötzlich Diabetes (mit Rezepten), Hörst du die Liebe (Roman), Kohlenhydrate, nein danke (Leitfaden über Low-Carb-Ernährung), Aber bitte kohlenhydratarm (Kochbuch), Alle Bücher beim: tredition-Verlag, Hamburg erhältlich oder per Internet oder in jedem Buchladen bestellbar.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
eMail: info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
eMail: info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Durchbruch bei der Reform des Opferentschädigungsgesetzes PhotoBox: Der Frühling zieht ein!
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 18.03.2009 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78215
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transgender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greta Thunberg wird immer wieder verspottet ...

Immer wieder lese ich, wie dieses 16-jährige Mädchen von angeblichen "intelligenten" Menschen kritisiert und verspottet wird, nur weil sie anders ist – weil sie ungewöhnlich auf Menschen wirkt. Der 73-jährige US-Präsident Donald ...

Literaturwettbewerb 2020 "Die Gruppe 48 e.V." ...

"Die Gruppe 48 e.V." startet am 01.12.2019 mit ihrer Ausschreibung zum Literaturwettbewerb. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auf der Webseite die Teilnahmebedingungen. http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2020 Der 5. Literat ...

Wikipedia und die Literaturgruppe "Die Gruppe 48" ...

Seit Oktober 2019 befindet sich "Die Gruppe 48 e.V." bei Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruppe_48 Die Wikipedia wurde am 02. Januar 2001 gegründet und hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen den Internetfreunden & ...

Alle Meldungen von Schütz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z