Rheinische Post: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglichen Wucher bei Sparvorwahl 010040

Rheinische Post: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglichen Wucher bei Sparvorwahl 010040

ID: 782434
(ots) - Der Streit um die Preiserhöhung von mehr als
1000 Prozent bei der Telefon-Sparvorwahl 010040 verschärft sich. Die
Staatsanwaltschaft Hamburg hat nach einem Bericht der in Düsseldorf
erscheinenden Rheinischen Post (Donnerstagausgabe) Ermittlungen gegen
den Hamburger Anbieter der Sparvorwahl eingeleitet. Es wird geprüft,
ob es Wucher oder Betrug war, als der Tarif der 010040 am 2. Juli
ohne Vorankündigung von knapp zwei Cent pro Minute auf 1,99 Euro pro
Minute stieg. Gleichzeitig hat die Bundesnetzagentur dem Anbieter der
010040 eine Abmahnung geschickt, weil er den Tarif zwischen 1. August
und 12. September nicht verständlich ansagte. Seit dem 1. August
müssen Anbieter von Sparvorwahlen vor der Verbindung mitteilen, wie
teuer sie pro Minute ist. Dies vollzog die 010040 nur ungenügend.
Wahrscheinlich Tausende Kunden erhielten von der 010040 Rechnungen
über die Deutsche Telekom von häufig über 100 Euro für einige
Ferngespräche.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MediaTek stärkt globale Position mit MT6589 - dem ersten Quad-Core Cortex-A7-Ein-Chip-System der Welt DGAP-News: Die Across Oceans Group kundigt neue Partnerschaft und Vertriebsangebote mit Journalisten an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2012 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782434
Anzahl Zeichen: 1165

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglichen Wucher bei Sparvorwahl 010040"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z