Eis und Schnee zum Trotz: So schützen Sie Ihre Autobatterie

Eis und Schnee zum Trotz: So schützen Sie Ihre Autobatterie

ID: 782705

Fünf Expertentipps, damit Ihr Auto auch weiterhin anspringt
Berlin/Vikmanshyttan, 12. Dezember 2012. Bei eisigen Temperaturen ist derzeit der ADAC im Dauereinsatz, weil Autos nicht mehr anspringen. Meist ist daran die leere Batterie schuld. Extreme Kälte reduziert die Batterieleistung. Somit wird sie nie voll aufgeladen – und das Risiko, dass der fahrbare Untersatz liegenbleibt, steigt signifikant.




(firmenpresse) - So halten Sie Ihre Autobatterie fit
1. Elektronik: Die vielen Elektronikfunktionen moderner Autos sind Gift für die Batterie. Ob heizbare Heckscheibe und Außenspiegel, Sitzheizung, Radio, Navi, Gebläse und womöglich sogar Standheizung: Schalten Sie vor dem Kaltstart all dies aus und nutzen Sie doch mal wieder den guten alten Eiskratzer. Die Heckscheibenheizung können Sie dann während der Fahrt zusätzlich (kurz) nutzen. Keinesfalls sollte sie dauernd eingeschaltet sein!
2. Sauberkeit: Reinigen Sie die Batterie regelmäßig, um Kriechströme zu vermeiden. Entfernen Sie die weißliche Oxidschicht von den Polklemmen, da sie den Stromfluss behindert. Fetten Sie die Pole, um diese vor Rost zu schützen.
3. Flüssigkeitsstand prüfen: Falls ihre Batterie noch älter und nicht wartungsfrei ist: Sehen Sie nach, ob der Flüssigkeitsstand der Batterie noch im Normalbereich liegt. Die Bleiplatten müssen gerade bedeckt sein. Für das Nachfüllen destilliertes Wasser benutzen.
4. Keilriemen: Überprüfen Sie die Spannung des Keilriemens. Bei zu wenig Spannung wird die Lichtmaschine nicht genügend angetrieben und die Batterie nicht richtig geladen. Fragen Sie einen Fachmann, wenn Sie sich bei der Handhabung unsicher sind.
5. Aufladen: Heute gibt es intelligente Geräte, die die Batterie nicht nur aufladen, sondern dank einer speziellen Erhaltungsladungsfunktion auch warten. Sie sind sehr einfach zu bedienen und völlig sicher. Die Geräte können auch über längere Zeit an der Batterie bleiben, ohne sie zu überladen. Mit in den Innenraum des Fahrzeugs verlängerten Anschlußkabeln kann Batteriepflege im Winter zur Routine werden – ganz ohne Öffnen der Motorhaube. Moderne, intelligente Ladegeräte gibt es schon ab ca. 70 Euro im Fachhandel. Die Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) führt regelmäßige Produkttests durch – zuletzt im November 2011.
Bildmaterial: Batterie laden


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CTEK:
CTEK ist einer der weltweit führenden Entwickler intelligenter Batterieladegeräte für sämtliche Bleisäure-Batterietypen. Durch den Einsatz patentierter Technologie erfüllen Ladegeräte von CTEK die wachsenden Anforderungen an moderne Batterien: Sie konditionieren und warten diese auch. CTEK-Produkte und -Lösungen stehen daher für Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Von seinem Hauptsitz in Vikmanshyttan (Schweden) aus steuert CTEK aktuell 75 Mitarbeiter weltweit. Seit 2002 hat das Unternehmen mehr als 4 Millionen Batterieladegeräte in 67 Ländern verkauft. CTEK ist zuverlässiger Zulieferer 23 international angesehener Fahrzeug- und Motorradhersteller. Als Anerkennung für führende Produktqualität ging CTEK seit 2005 in insgesamt 15 unabhängigen Batterieladegerät-Tests als Testsieger hervor. Weitere Informationen finden Sie unter www.ctek.de.



PresseKontakt / Agentur:

Birgit Wehinger
CTEK Unternehmenskommunikation
c/o pioneer communications GmbH
Excellent Business Center
Europaplatz 2
10557 Berlin
Telefon: +49.30.408.192.120
E-Mail: ctek(at)pio-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bluetooth Freisprecheinrichtung für das Originale Autoradio des Herstelles bei ZEMEX Bahn verklagt ThyssenKrupp
Bereitgestellt von Benutzer: bwehinger
Datum: 13.12.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782705
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.12.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eis und Schnee zum Trotz: So schützen Sie Ihre Autobatterie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pioneer communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erst die Technik, dann die Moral- ...

PIO und Compass Ethics laden zu einem gemeinsamen Webinar zum Thema CSR- und Kommunikationsmanagement am Dienstag, den 28.11.2023, von 13:00 bis 14:00 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenlos; lediglich eine Anmeldung ist erforderlich. KI, Quantentechnol ...

Alle Meldungen von pioneer communications GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z