Rabe beklagt Managementversäumnisse bei Gruner + Jahr

Rabe beklagt Managementversäumnisse bei Gruner + Jahr

ID: 782951

Rabe beklagt Managementversäumnisse bei Gruner + Jahr



(pressrelations) -
Dauerhafter Ergebnisrückgang beim Medienhaus befürchtet

In einem Interview mit dem manager magazin äußert sich Bertelsmann-Chef Thomas Rabe (47) erstmals öffentlich über die gescheiterte Komplettübernahme von Gruner + Jahr (G+J; "Stern", "Geo"). Die Verhandlungen mit der ausstiegswilligen Familie Jahr sind, Rabes Worten zufolge, aus zwei Gründen fehlgeschlagen: Zum einen sei es "zurzeit ausgesprochen schwierig, ein Verlagshaus zu bewerten, bei dem man nicht weiß, ob sein Ergebnisrückgang temporär oder von Dauer ist". Zum andern hätten "die Vorabveröffentlichung der Gespräche und die Indiskretionen den Abschluss der Transaktion erschwert". Das manager magazin selbst hatte im August erstmals über die Verhandlungen berichtet (Erscheinungstermin: 14. Dezember). "Solche Indiskretionen stellen einen Bruch von Vereinbarungen und von Vertrauen dar", so Rabe.

Als Gründe für die wirtschaftlich schwierige Lage des Hamburger Verlagshauses (im November wurde die Einstellung der "Financial Times Deutschland" beschlossen) benennt Rabe auch Managementversäumnisse: "Vielleicht war es ein Fehler, dass wir zu lange in den Ausbau traditioneller Printgeschäfte und zu wenig in den digitalen Umbau investiert haben. Vielleicht haben wir auch das Portfoliomanagement nicht intensiv genug betrieben."

G+J wird keinen Sitz mehr im Bertelsmann-Konzernvorstand haben: "Wir halten es nicht für zwingend, dass jede Division im Vorstand vertreten ist."

Über den Geschäftsverlauf von Bertelsmann (Umsatz 2011: 15,3 Milliarden Euro) selbst äußert sich Rabe mit Einschränkungen zufrieden: "Unser Umsatz entwickelt sich recht gut. Wir werden insgesamt eine Umsatzmarge von über 10 Prozent ausweisen. Aber wir können uns von der wirtschaftlichen Entwicklung, vor allem in der Euro-Zone, leider nicht abkoppeln." Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage vor allem in Südeuropa müssten möglicherweise Wertberichtigungen vorgenommen werden: "Ich glaube, es gehört zu einer vernünftigen Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen, dass man auf Risiken hinweist."



Ob Bertelsmann wie geplant den Vorjahresüberschuss (612 Millionen Euro) erreiche, sei ungewiss: "Beim Konzernergebnis bin ich vorsichtig. Hier ist es noch zu früh für eine sichere Prognose."

Rabe, der seit Anfang des Jahres die Geschäfte des größten europäischen Medienkonzerns führt, will ihn in den nächsten fünf bis zehn Jahren neu ausrichten. Der Finanzbedarf für den Umbau ist groß. Doch die Optionen, genügend Geld aufzutreiben, haben sich verringert, nachdem die Eigentümerfamilie Mohn im Sommer wieder Abstand von einem Börsengang genommen hatte. Rabe lässt keinen Zweifel daran, "dass wir eine Eigenkapitalzufuhr in Milliardenhöhe von außen brauchen, um unsere Ziele zu erreichen. Wenn wir dies nicht auf der Ebene der Obergesellschaft tun, dann werden wir es auf der Ebene der Unternehmensbereiche oder Geschäfte tun". Anders, so Rabe weiter, sei der "Konzernumbau in den Dimensionen, die wir alle für richtig halten, nicht möglich".

Eine Änderung steht offenbar in der Musikrechtesparte von Bertelsmann an. Der Finanzinvestor KKR, der 51 Prozent an BMG Rights Management kontrolliert, will seinen Anteil verkaufen: "Sollte KKR ausscheiden wollen", so Rabe, "dann werden wir wohl die Mehrheit an BMG anstreben, gegebenenfalls mit anderen Partnern."


Autor: Klaus Boldt
Telefon: 001 212 7940342

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Autor: Klaus Boldt
Telefon: 001 212 7940342

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers(at)manager-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Experten warnen vor gefälschten QR Codes - QRtool.de bietet sichere Alternative Cityprovider24 - Wir arbeiten für Ihren Erfolg - So macht Pressearbeit Spaß
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2012 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782951
Anzahl Zeichen: 3910

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rabe beklagt Managementversäumnisse bei Gruner + Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z