Autositze: Enttäuschend in Kleinwagen

Autositze: Enttäuschend in Kleinwagen

ID: 783060

Gemeinsamer Test mit Aktion "Gesunder Rücken" - Oberklasse punktet



(PresseBox) - Autositze in Kleinwagen und Modellen der Kompaktklasse sind überwiegend eine Zumutung und für lange Reisen praktisch ungeeignet. Dagegen lassen Sitze in Modellen der Oberklasse kaum etwas zu Wünschen übrig. Das ist das Ergebnis des ersten Sitztests der Zeitschrift auto motor und sport in Kooperation mit der Aktion "Gesunder Rücken". Auf dem Prüfstand standen die Sitze in vier Kleinwagen, vier Kompaktmodellen und vier Autos der Oberklasse.
Miserabel war das Ergebnis bei Kleinwagen. Offenbar sparen die Hersteller bei den knapp kalkulierten Kleinwagen an der Qualität der Sitze. Durchweg mangelt es den Sitzen an genügend Einstellmöglichkeiten, die Wirbelsäule wird zu wenig gestützt, der Rücken hängt oft durch, die Sitze bieten zu wenig Halt und sind bei längeren Fahrten unbequem. Mangelhaft schnitten die Sitze im Smart und im Peugeot 208 ab, nur ausreichend sind die Sitze im teuren Mini und im Renault Clio.
Auch bei den deutlich teureren Kompaktmodellen gab es erschreckend schlechte Sitze. Mangelhaft waren die Testergebnisse im Ford B-Max und Toyota Auris. Ein "Befriedigend" schafte der VW Golf. Ausgerechnet der günstige Opel Mokka schnitt in der Kompaktklasse mit "gut" am besten ab. Opel bietet für nur 390 Euro Aufpreis einen sehr guten Ergonomie-Sitz an, der kaum Schwächen zeigt. Bei den anderen Kompaktmodellen, vom Golf abgesehen, gibt es auch gegen Aufpreis keine Top-Sitze.
Ganz anders das Ergebnis in der Oberklasse. Als "sehr gut" bewerteten die Tester die Sitze im BMW Sechser, im Audi A6 und in der Mercedes E-Klasse, "gut" sind die Sitze im Lexus GS. Allerdings kosten alle vier Sitze eine Menge Geld. Mercedes verlangt für zwei Topsitze in der E-Klasse 1.523 Euro extra, im Audi A6 und im BMW Sechser sind es jeweils 2.220 Euro für das Paar. Lediglich im Lexus GS ist der 18-Wege-Komfortsitze in der Luxury Line serienmäßig. Alle vier Sitze lassen sich individuell auch für große und kleine Fahrer einstellen, bieten sehr guten Halt, stützen Schulterbereich und Rücken. Außerdem gibt es Massage- und Belüftungsfunktionen, die auch lange Reisen erleichtern.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VW-Vorstand entscheidet im Januarüber Billigauto VW: Autos mit Gasantrieb künftig in Serie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2012 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783060
Anzahl Zeichen: 2232

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autositze: Enttäuschend in Kleinwagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z