Krings: Bonner Fall offenbart Notwendigkeit von Videokameras in Bahnhöfen
ID: 783092
Bombe sucht die Polizei derzeit nach einem zweiten Tatverdächtigen
aufgrund der Videoaufnahmen eines Schnellrestaurants. Dazu erklärt
der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagesfraktion,
Günter Krings:
"Auch wenn die Täter und möglichen Hintermänner der Bonner Bombe
noch nicht ermittelt werden konnten, zeigt der Fall bereits jetzt
sehr deutlich: Wir brauchen einen konsequenteren Einsatz von
Videokameras auf Bahnhöfen. Es ist nicht nachvollziehbar, dass auf
einem Hauptbahnhof einer Großstadt wie Bonn die Polizei auf
Videosequenzen von McDonalds zurückgreifen muss, um eine Aufnahme des
Täters zu erhalten.
Die Gefahr auch terroristischer Anschläge in Deutschland macht es
notwendig, dass die Bürger an sensiblen Punkten wie großen Bahnhöfen
und Flughäfen mittels Videokameras besser geschützt werden. Die
Deutsche Bahn ist hier gefordert, für die notwendigen Anlagen auf
Bahnhöfen zu sorgen."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2012 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783092
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krings: Bonner Fall offenbart Notwendigkeit von Videokameras in Bahnhöfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).