Die Spendenplattform iDO World unterstützt gemeinnützige Projekte mit 5.000 Euro
Bereits kurz nach der Gründung belegte das startup-Unternehmen den zweiten Platz des Gründerwettbewerbs der Unternehmerinitiative Hamburg@work. Ein Großteil des Preisgeldes, insgesamt 5.000 Euro, sollen auf Wunsch der Gründer Achim Röhe und Hubertus von Treuenfels im Rahmen des iDO World Awards gemeinnützigen Initiativen zugute kommen.
Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Initiativen unabhängig von Herkunft, Zielrichtung oder Größe. Ausgeschrieben sind Preisgelder von 3.000 ? für den ersten, 1.500 ? für den zweiten und 500 ? für den dritten Platz. Jedes iDO-Mitglied ist stimmberechtigt und kann eine Stimme für ein Projekt abgeben. Das aktuelle Ranking kann live eingesehen werden. Bis zum 30. Juni 2009, 13.00 Uhr werden die Stimmen gezählt. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am 7. Juli in Hamburg satt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Spendenplattform www.iDO-world.com bringt Menschen und Unternehmen, die sich sozial engagieren möchten, mit einer Vielzahl von regionalen und überregionalen Spendenprojekten aus aller Welt zusammen. iDO World organisiert die spendenbezogenen Finanzströme und bietet ihren Teilnehmern die Möglichkeit der Publikation. Die Mitgliedschaft im iDO-World-Netzwerk ist kostenlos.
Dederichs Reinecke & Partner
Mark Bourichter
Schulterblatt 58
20357
Hamburg
mark.bourichter(at)dr-p.de
040-209198220
http://www.dr-p.de
Datum: 18.03.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78320
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mark Bourichter
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-209198220
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Spendenplattform iDO World unterstützt gemeinnützige Projekte mit 5.000 Euro
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iDO World (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).