Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Europäische Bankenaufsicht Hoffnungsschimmer SABINE BREND

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Europäische Bankenaufsicht
Hoffnungsschimmer
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

ID: 783377
(ots) - Die Bürger können sich aus zwei Gründen darüber
freuen, dass sich die EU-Finanzminister auf eine europäische
Bankenaufsicht geeinigt haben. Diese zentrale Überwachungsstelle
dürfte die Bankenbranche stabiler machen. Zudem zeigen die Europäer,
dass sie sich in - zumindest für EU-Verhältnisse - kurzer Zeit auf
wichtige, große und komplexe Vorhaben einigen können. Viele Bürger
wissen noch gut, dass der aktuellen Schuldenkrise in Europa eine
Weltfinanzkrise vorausging. Banken hatten sich im großen Stil
verspekuliert. Einige wie das US-Institut Lehman brachen zusammen. In
Deutschland brauchten die Commerzbank oder die Hypo Real Estate
staatliche Hilfe zu Lasten der Steuerzahler. Jetzt soll die
europäische Aufsicht möglichst viele Daten über die Banken sammeln.
So kann sie im Idealfall drohende Schieflagen erkennen und
gegensteuern. Nationale Aufseher hatten weder die Krise noch die
Risiken in den Banken früh genug erkannt. Zwar gibt es keine
Garantie, dass so etwas einer europäischen Aufsicht nicht passiert.
Aber sie ist eine zusätzliche Kontrollebene - und vor allem eine, die
Europa im Blick hat. Viele Banken tätigen ja längst nicht mehr nur
Geschäfte in ihrem Heimatmarkt. Und noch etwas kann die Bürger
freuen. Nur wenige Monate sind vergangen, seit die Staaten die
Planungen zur gemeinsamen Bankenaufsicht anstießen. Jetzt steht die
politische Einigung - in "Lichtgeschwindigkeit", so hat es zu Recht
ein EU-Vertreter ausgedrückt. Das ist ein kleiner Hoffnungsschimmer
in der aktuellen Krise, in der vieles allzu zäh verläuft. Zum
Beispiel die monatelangen Zitterpartien vor jeder neuen
Notkreditfreigabe für Griechenland. Oder der geplante Umbau Europas,
dem sich Kanzlerin Merkel und ihre EU-Amtskollegen derzeit eher
zaghaft als entschlossen widmen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar zur Zuwandererstudie: Einwanderer schließen Lücken Rheinische Post: Kommentar zu den Ergebnissen des Vermittlungsausschusses: Fragwürdiger Poker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783377
Anzahl Zeichen: 2121

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Europäische Bankenaufsicht
Hoffnungsschimmer
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z