Auszubildende erfolgreich im Fremdsprachenwettbewerb

Auszubildende erfolgreich im Fremdsprachenwettbewerb

ID: 783486

Festo Auszubildende zeigen vollen Einsatz im Finale in Münster




(PresseBox) - Frauentausch einmal ganz anders: Mit der Einsendung ihres siebenminütigen Films beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen hatten sich vier kaufmännische Auszubildende von Festo bereits im Sommer für das Finale des Auszubildenden-Turniers qualifiziert. Das fand jetzt vom 06. bis zum 08. Dezember 2012 in Münster statt. Die Mühe hat sich gelohnt: Das Festo Team nahm den 3. Platz mit nach Hause.
Hinter dem Beitrag der Festo Auszubildenden steckt jede Menge Arbeit: Wochenlange Vorbereitung, Planungen, Dreharbeiten und voller Einsatz wurden gefordert. Bereits im letzten Jahr hatten drei Auszubildende von Festo an dem Wettbewerb teilgenommen, 2012 waren nun Marius Eberle, Jana Roffeis, Sara Auwärter und Annika Pohl am Start.
Die vier kaufmännischen Auszubildenden drehten mit viel Humor, Charme und Einsatz einen siebenminütigen Film unter dem Motto "Frauentausch". In der Festo-Version "Apprentice Exchange" tauschen zwei junge Frauen aber nicht ihre Familien, sondern ihren Ausbildungsplatz und schlüpfen jeweils in die berufliche Rolle der anderen. Von der Idee, über das Drehbuch auf Englisch, bis hin zum Filmen und Schneiden des Materials haben die Auszubildenden alles selbst in die Hand genommen.
Gemischte Teams im Finale
Durch die Qualifikation für das Finale, hier dürfen nur zwölf Gruppen teilnehmen, konnten die Vier nun am Auszubildenden-Wettbewerb in Münster teilnehmen und ihre Fremdsprachenkompetenzen unter Beweis stellen. Die Gruppen wurden unter allen Teilnehmern erneut gemischt, sodass es kein reines Festo Team mehr gab. Dann galt es ein Theaterstück, einen Sketch oder ein Rollenspiel vorzubereiten und ebenfalls in der gewählten Fremdsprache vorzutragen. "Der Nervenkitzel war besonders hoch. Ist man schon mal im Finale, möchte man auch gewinnen", erzählt Sara Auwärter. Und weil die Festo-Auszubildenden nicht nur im Finale sondern vor allem im ursprünglich eingereichten Beitrag ihre Fähigkeiten gut umsetzen konnten, wurden sie für den Film mit dem 3. Platz prämiert, ganz zur Freude der kaufmännischen Ausbilderin Sonja Heldt: "Als Ansprechpartnerin und Ausbilderin bin ich sehr stolz. Sie haben sich alle super geschlagen und vollen Einsatz gezeigt."


Festo engagiert sich für seine Auszubildenden: Die Ausbildung ist dabei vielseitig, anspruchsvoll, praxisnah - während einer kaufmännischen Ausbildung bei Festo durchlaufen die Auszubildenden die Büros vieler Abteilungen und sammeln so wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben. Vom Einkauf, über die Lagerwirtschaft, das Rechnungswesen, das Marketing bis hin zum Vertrieb - hier erleben sie, wie ein erfolgreiches Unternehmen funktioniert. "Wir wissen, dass die Mitarbeiter das wichtigste Erfolgspotenzial unseres Unternehmens sind. Ihr Wissen und kontinuierliches Lernen sichern die Weiterentwicklung von Festo. Der Fremdsprachenwettbewerb hatte genau dieses Ziel. Hier wurden die Auszubildenden auf spielerische Weise mit der Fremdsprache Englisch herausgefordert, und die ist in der Berufswelt heutzutage nun mal ein Muss," erklärt Sonja Heldt.
Hintergründe des Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist Teil des Begabtenförderungsprogramms der Bundesregierung und der entsprechenden Programme der Landesregierungen. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Der Wettbewerb wird getragen von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung. Dieses steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Bundeswettbewerb fördert junge Leute, die gerne und gut mit Sprachen umgehen.
Weitere Informationen im Internet: www.festo.com/presse
Oder www.youtube.com/user/FestoAusbildung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Salus-Institut bietet ab 2013 Coachingausbildung für die soziale Arbeit Führungstheorien und -modelle versagen kläglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2012 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783486
Anzahl Zeichen: 4040

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Esslingen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszubildende erfolgreich im Fremdsprachenwettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Festo AG&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Festo Lernzentrum feiert 20. Geburtstag ...

1994, also vor genau 20 Jahren, begann die Erfolgsgeschichte des Festo Lernzentrums im Saarland. Mit einem Festakt wurde dies bei Festo jetzt gefeiert. Seit seiner Gründung hat sich das Lernzentrum zum kompetenten Partner und Dienstleister für das ...

Ergonomische Produkte zahlen sich aus ...

Das Design des AGTC Clipsetzers von Festo beeindruckte die internationale Jury beim diesjährigen Red Dot Design Award. Ergonomie, Funktionalität und formale Qualität standen bei der Beurteilung an erster Stelle. Neben 4.815 weiteren Einreichungen ...

Genial und günstig ...

Das dezentrale Installationssystem CTEL von Festo macht Ventilinseln feldbusfähig, kostet aber nur so viel wie eine Multipollösung. Durch den leichten Modulwechsel eignet es sich vor allem für OEMs, die flexibel bleiben wollen. Die neue d ...

Alle Meldungen von Festo AG&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z