Zuverlässige Windenergieanlagen

Zuverlässige Windenergieanlagen

ID: 783897

Die 2. Internationale VDI-Fachkonferenz "Maintenance of Wind Turbines" am 5. und 6. März 2013 in Hamburg thematisiert effiziente Servicestrategien für Windkraftanlagen




(PresseBox) - Windenergieanlagen haben eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren. Meist erstreckt sich die Gewährleistung der Hersteller nur auf die ersten zwei bis fünf Jahre. Während die Systeme altern, müssen Betreiber darauf vorbereitet sein, die notwendige Instandhaltung ihrer Windturbinen sicherzustellen. Wie bei allen Anlagen und Maschinen ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine hohe Verfügbarkeit ein vorausschauendes Service- und Wartungskonzept. Die 2. Internationale VDI-Konferenz "Maintenance of Wind Turbines" am 5. und 6. März 2013 in Hamburg greift dieses Thema auf und präsentiert erfolgversprechende Instandhaltungsstrategien für Windkraftanlagen. Veranstalter ist das VDI Wissensforum unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter, Institutsleiter des Fraunhofer IWES in Bremerhaven.
Zentrale Fragen der Konferenz sind, welche erfolgversprechenden Instandhaltungsstrategien es gibt und welche Kosten und Risiken damit verbunden sind. Experten zeigen die wichtigen Problem- und Schadensmechanismen bei Windenergieanlagen.
Vortragende sind unter anderem Availon, die über die Instandhaltung von elektrischen Komponenten und Systemen von Windenergieanlagen berichten. Vergleichende Konzepte zu Offshore Maintenance 'Near shore vs. Far shore' präsentiert Siemens Wind Power. Darüber hinaus thematisiert Force Technology Norway AS das Asset Integrity Management bei Offshore Windparks und berichtet von auf die Windenergiebranche übertragbare Erfahrungen mit Offshore Öl- und Gasanlagen.
Die Konferenz ist mit erfahrenen internationalen Experten aus der Windindustrie besetzt. Dazu zählen unter anderem Vertreter von Romax Wind, Schaeffler Technologies sowie Bladefence und Bosch Rexroth Renewables Energies.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/maintenance oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-2 01, Telefax: -154.



Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen. In den letzten Jahren veranstalte das VDI Wissensforum mehr als 100 erfolgreiche Veranstaltungen rund um das Thema Windenergie und ist als die Austauschplattform für Experten unter Entscheidungsträgern bekannt. Es konnte eines der größten Wind-Industrie Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern, Betreibern/Projektierern und Energieversorgern sowie international renommierten Wissenschaftlern aus der Energieforschung etablieren. Am 18. und 19. Juni 2013 wird das VDI Wissensforum den internationalen Windkonferenz COWEC mit über 400 erwarteten Teilnehmern und mehr als 30 Ausstellern organisieren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen. In den letzten Jahren veranstalte das VDI Wissensforum mehr als 100 erfolgreiche Veranstaltungen rund um das Thema Windenergie und ist als die Austauschplattform für Experten unter Entscheidungsträgern bekannt. Es konnte eines der größten Wind-Industrie Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern, Betreibern/Projektierern und Energieversorgern sowie international renommierten Wissenschaftlern aus der Energieforschung etablieren. Am 18. und 19. Juni 2013 wird das VDI Wissensforum den internationalen Windkonferenz COWEC mit über 400 erwarteten Teilnehmern und mehr als 30 Ausstellern organisieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  ebm-papst beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet VOLTARIS präsentiert auf der E-world 2013 intelligente Lösungen für die Energiewirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2012 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783897
Anzahl Zeichen: 3110

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuverlässige Windenergieanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z