Projekte als Kulturerlebnis erfahren auf der interPM 2009

Projekte als Kulturerlebnis erfahren auf der interPM 2009

ID: 78401

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement und GI Gesellschaft für Informatik laden ein



(firmenpresse) - Nürnberg, 18.03.2009 – Die interPM 2009 findet am 19. und 20. Juni in Glashütten/Taunus in der Nähe von Frankfurt am Main statt. In diesem Jahr steht die gemeinsame Veranstaltung der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement und der GI Gesellschaft für Informatik unter dem Motto „Projekte als Kulturerlebnis“. Kooperationspartner sind der Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS), die Gesellschaft für Organisation (gfo), net´swork, die swiss project management association (spm) sowie der Verband zur Förderung der Wirtschaftspsychologie e.V. (WiPs).

Kommunikation und Kooperation werden im Projektmanagement immer wichtiger. Um diese zu fördern und zu optimieren, ist eine eigene Projektkultur nötig. Die Konferenz will klären, wie diese Kultur entsteht, wie sie sich in Projekten zeigt und wie man sie gezielt beeinflusst. Ebenso werden mögliche Barrieren und Lösungsansätze diskutiert.

Die Keynote-Speaker der interPM 2009 sind Prof. Dr. Sonja Sackmann, Universität der Bundeswehr München, die zum Thema Kulturdynamik in Projekten sprechen wird. Prof. Dr. Hartmut Schulzes, Fachhochschule Nordwestschweiz Keynote-Vortag ist der kollaborativen Projektkultur als Erfolgsfaktor globaler und virtueller Teams gewidmet.

In 25 Vorträgen und Workshops stellen Experten Ihre Methoden, Erkenntnisse und Erfahrungen zur Kultur in Projekten vor. Die Referenten kommen aus der Psychologie, dem Projektmanagement, der Informatik und anderen Bereichen. Hierdurch erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, Ansätze kennen zu lernen, die über die Grenzen der eigenen Disziplin hinausgehen. U.a. werden folgende Fragestellungen behandelt: Was ist Projektkultur? Wie entsteht sie und wie kann sie beeinflusst werden? Welche kulturellen Hürden existieren in der Zusammenarbeit? Wie kann Projektkultur gemessen werden?

Für Mitglieder der beteiligten Verbände beträgt die Konferenzgebühr 375 €, für Nicht-Mitglieder 450 €. Der Frühbucherrabatt von 30 € gilt bis zum 20. April.



Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung unter
www.interpm.de
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GPM ist der führende Fachverband für Projektmanagement in Deutschland. Mit derzeit über 4.800 Mitgliedern und 250 Firmenmitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen bildet die GPM das größte Netzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent.
Das primäre Ziel der 1979 gegründeten GPM ist es, die Anwendung von Projektmanagement in Deutschland zu fördern, weiter zu entwickeln, zu systematisieren, zu standardisieren und weiter zu verbreiten. Mehr dazu unter www.GPM-IPMA.de



PresseKontakt / Agentur:

GPM Deutsche Gesellschaft
für Projektmanagement e. V.
Elisabeth Kraus
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 43 33 69-0
Fax: 0911 43 33 69-99
E-Mail: e.kraus(at)gpm-ipma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schutzschirm für Menschen, Profiteure zur Kasse GOLDMANN: Bundesregierung schafft mit Tierschutz-TÜV neues Bürokratiemonster
Bereitgestellt von Benutzer: Haag
Datum: 18.03.2009 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78401
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Haag
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0911-433369-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekte als Kulturerlebnis erfahren auf der interPM 2009 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue GPM Studie: Projektmanagement und Intrapreneurship ...

Wer in Projekten unternehmerisch denkt, wird zur treibenden Kraft für Innovation und Wandel – oft unbemerkt. Eine neue Studie der GPM macht dieses Potenzial erstmals systematisch sichtbar. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.?V. ...

Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z