NRZ: Europa braucht den großen Wurf - ein Kommentar von SABINE BRENDEL

NRZ: Europa braucht den großen Wurf - ein Kommentar von SABINE BRENDEL

ID: 784042
(ots) - Gegen den Willen von Angela Merkel, Kanzlerin des
größten EU-Staats, kommt in Europa derzeit kaum jemand an. Das zeigt
auch das Gipfel-Ergebnis, das eigentlich viel zukunftsweisender hätte
ausfallen sollen. Statt des versprochen großen Schritts wagten die
Europäer erneut nur Trippelschritte. Merkel hat damit im Großen und
Ganzen durchgesetzt, was sie erreichen wollte. Und verhindert, was
ihr nicht behagte, zum Beispiel neue Geldtöpfe für - aus ihrer Sicht
- eher sparunwillige (Süd-)Europäer. Beliebte deutsche Mantras im
Krisenkampf lauten: "Gründlichkeit vor Schnelligkeit" und "Schritt
für Schritt". Daran ist absolut nichts falsch - wenn man sich daran
hält. Doch auch Deutschland schürte noch im Herbst große Erwartungen
an das Gipfeltreffen. Merkel & Co. wollten ihren Bürgern und der Welt
zeigen, wohin sie Europa steuern. Und damit die große Verunsicherung
dämpfen, die Menschen und Investoren derzeit befällt, wenn sie an
Europa denken. Für einen Zukunftsentwurf aber ist Mut nötig. Und die
Bereitschaft von Politikern, über sich, ihre Amtszeit und ihre
Landesgrenzen hinaus zu denken. Dazu jedoch ist der Druck in
Deutschland, das die Euro-Krise bisher recht gut durchsteht, bisher
zu gering. In anderen Staaten, deren Bürger die Krise stärker spüren,
mag das anders sein. Zudem ist klar, dass nationale Politiker, die
sich - wie in Deutschland - für einen Wahlkampf rüsten, wenig Lust zu
großen Veränderungen verspüren, die zudem ihre Macht beschneiden
könnten. In so einem Falle sollten die Politiker jedoch bei Bürgern
und Finanzmarkt-Investoren keine allzu großen Erwartungen wecken. In
der aktuellen Krise ist das zugegebenermaßen leichter gesagt als
getan. Derzeit ist die Lage an den Finanzmärkten eher ruhig. Ändert
sich das, werden Politiker erneut wie Getriebene reagieren, statt
nach einem Fahrplan zu agieren.Doch den gibt es ja immer noch nicht.


Auch deswegen wird es Zeit, dass die Europäer endlich einen großen
Wurf wagen.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Kollaps mit Ansage - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ Andorra und Aserbaidschan stärken im Rahmen von Andorras Präsidentschaft des Europarats ihre Beziehungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2012 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784042
Anzahl Zeichen: 2307

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Europa braucht den großen Wurf - ein Kommentar von SABINE BRENDEL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z