Punktesystem in Flensburg soll reformiert werden
ID: 78412
Punktesystem in Flensburg soll reformiert werden
ADAC: Chance für mehr Gerechtigkeit
Wer heute eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr begeht, bekommt je nach Vergehen einen bis vier Punkte, die zwei Jahre bestehen bleiben. Kommt während dessen ein weiterer Verstoß hinzu, beginnt auch für den Alten eine neue Zweijahresfrist. So können alte Verkehrsverstöße bis zu fünf Jahren eingetragen bleiben.
Aus Sicht des ADAC muss der große Aufwand bei der Erhebung und Verwaltung der Punkteeintragungen unbedingt reduziert werden. Im Jahr 2007 waren beispielsweise über 9,5 Millionen Verkehrsordnungswidrigkeiten in Flensburg gespeichert, die von 6,8 Millionen Personen begangen wurden. 4,7 Millionen Ordnungswidrigkeiten wurden allein 2007 eingetragen.
Laut ADAC darf die für 2010 erwartete Änderung des Punktesystems nicht dazu führen, dass die für drei Jahre eingetragenen Verstöße bei neuen Geldbußen zu höheren Strafen führen. Nur wenn ein enger zeitlicher und inhaltlicher Bezug zwischen den Delikten besteht, können die Vortaten straferhöhend verwendet werden.
Rückfragen:
Katharina Bauer
089/7676-2412
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78412
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Punktesystem in Flensburg soll reformiert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).