Tiefensee: Neue Strategie für deutsche Häfen

Tiefensee: Neue Strategie für deutsche Häfen

ID: 78433

Tiefensee: Neue Strategie für deutsche Häfen

Erstes Nationales Hafenkonzept



(pressrelations) - verkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat das erste "Nationale Hafenkonzept" zur Abstimmung mit den Ländern und Verbänden vorgelegt.

Das Hafenkonzept dient dem Bund als strategischer Leitfaden für seine Hafenpolitik in den kommenden zehn Jahren. Es ist Teil des "Masterplans Güterverkehr und Logistik".

Bundesminister Wolfgang Tiefensee dazu:

"Die schwache Weltkonjunktur und die Finanzkrise haben zu
massiven Einbrüchen bei den Frachten in Schifffahrt und
Logistik geführt. Es ist jedoch sicher, dass sich der Trend zu
zunehmender Globalisierung und internationaler Arbeitsteilung
nicht umkehren wird. Der Export wird auch in Zukunft ein
Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft sein. Die stark
exportorientierte deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße auf
effiziente Häfen und gut ausgebaute Hinterlandanbindungen
angewiesen. Deshalb müssen wir jetzt die Hafenentwicklung
voran treiben und die Anbindungen an das Hinterland weiter
ausbauen. Von gut ausgebauten Häfen profitiert ganz
Deutschland mit einer Vielzahl von Industrie- und
Dienstleistungsbereichen, die in allen Regionen angesiedelt
sind. Die im "Nationalen Hafenkonzept" vorgesehenen Maßnahmen
werden die Wettbewerbsfähigkeit unserer See- und Binnenhäfen
deutlich verbessern. In 2009 und 2010 stehen für
Verkehrsinvestitionen jeweils rund 12 Milliarden Euro zur
Verfügung. Ausbau und Optimierung der wasser- und landseitigen
Anbindung der See- und Binnenhäfen sind auch zukünftig
Schwerpunkte der Verkehrspolitik des Bundes."

Ziele des "Nationalen Hafenkonzepts" sind, die hafenrelevanten Verkehrsinfrastrukturen auszubauen und Kapazitätsengpässe in den Häfen zu beseitigen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Weitere Schwerpunkte liegen darin, Ausbildung und Beschäftigung zu sichern,
Umwelt- und Klimaschutz in der See- und Binnenschifffahrt zu stärken und die Sicherheit der Lieferketten zu optimieren.



"Die Maßnahmen des Nationalen Hafenkonzepts helfen, die
Konjunkturschwäche zu überwinden und den Wirtschaftsstandort
Deutschland langfristig zu stärken," so Tiefensee weiter. "Von
Beginn an wird die Umsetzung des Hafenkonzepts zu mehr
Aufträgen in der Baubranche und zu mehr Arbeitsplätzen in der
Hafen- und Logistikwirtschaft sowie den hafenbezogenen
Industrien führen. Ich appelliere an alle Beteiligten, die
Maßnahmen des Hafenkonzepts zügig umzusetzen."

Als Anhang finden Sie den Entwurf des "Nationalen Hafenkonzepts"
(Strategie, Ziele und Maßnahmen) des BMVBS.


Interne Links
Nationales Hafenkonzept für See- und Binnenwasserstraßen http://www.bmvbs.de/-,302.1067343/Dokument.htm
Mehr Informationen zum Thema


Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niebel lobt Unionsfraktion Kampf gegen Rechts intensivieren!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78433
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefensee: Neue Strategie für deutsche Häfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: EU-Kommission muss bei Vulkanasche nachbessern ...

Die europäischen Verkehrsminister haben heute in Luxemburg über die Konsequenzen des Vulkanausbruchs auf Island diskutiert. Bundesminister Ramsauer sagte, es sei anerkennenswert, dass an Lösungen gearbeitet worden ist; die erzielten Fortschritte ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z