Stand der Dinge: Die Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe bilanzieren das Jahr eins nach der

Stand der Dinge: Die Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe bilanzieren das Jahr eins nach der Energiewende und schauen auf 2013

ID: 784603
(ots) - Einladung zur Jahrespressekonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ein Jahr geht zu Ende, in dem die Umwelt-, die Natur- und auch die
Verbraucherschutzpolitik in Deutschland vor allem aus dem Blickwinkel
des Überthemas Energiewende diskutiert wurden. Zum Jahreswechsel ist
die Transformation des Energiesystems weiter vorangekommen als noch
vor zwölf Monaten angenommen. Sie steht aber auch im Zentrum
vielfältiger Macht- und Verteilungskämpfe. Welche Regierung auch
immer die Wählerinnen und Wähler im Herbst 2013 an die Macht bringen,
sie wird - so oder so - die Weichen für den Fortgang der Energiewende
für weit mehr als eine Legislaturperiode stellen.

Anlässlich unserer "Bilanzpressekonferenz" wollen wir wie gewohnt
einen komprimierten Blick zurück auf die Arbeit der Deutschen
Umwelthilfe der vergangenen zwölf Monate richten und Ihnen unseren
druckfrischen Jahresbericht vorstellen. Anschließend schauen wir nach
vorn: Was hat sich die DUH vorgenommen, um die Energiewende zu
stabilisieren, den Klimaschutz voranzubringen und gleichzeitig die
Lebensqualität für die Verbraucherinnen und Verbraucher zu
verbessern? Wie lösen wir in Zeiten der Energiewende reale
Zielkonflikte zwischen Umwelt- und Naturschutz? Was bedeutet es für
die Zukunft der Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik, wenn zwar immer
neue - meist durchaus sachgerechte - Gesetze verabschiedet werden,
sich aber anschließend niemand für deren Umsetzung im realen Leben
verantwortlich fühlt? Und schließlich: Warum gehören
Mobilitätsfragen, Energie- und Ressourceneffizienz zurück ins Zentrum
der energie- und umweltpolitischen Auseinandersetzungen?

Datum:Mittwoch, 19. Dezember 2012 um 10:00 Uhr Ort:Haus der
Bundespressekonferenz, Raum III, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Teilnehmer:

Jürgen Resch und Michael Spielmann, Bundesgeschäftsführer Dr. Gerd


Rosenkranz, Leiter Politik & Presse

Über Ihre Teilnahme an unserer "Bilanzpressekonferenz" würden wir
uns sehr freuen.

Bitte geben Sie uns Rückmeldung unter rosenkranz@duh.de

Mit freundlichen Grüßen

Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse



Pressekontakt:
Dr. Gerd Rosenkranz, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4,
10178 Berlin, Mobil: 0171 5660577, Tel. 030 2400867-0,
rosenkranz@duh.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Grausames Kalkül - Kommentar zum Amoklauf in Newtown, USA General-Anzeiger: Künftige rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer geht auf Opposition zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2012 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784603
Anzahl Zeichen: 2617

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stand der Dinge: Die Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe bilanzieren das Jahr eins nach der Energiewende und schauen auf 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z