Jahresrückblick peiker – Aufwärtstrend setzt sich fort
Trotz Krise auf dem europäischen Automobilmarkt ist es der peiker Gruppe gelungen, auch 2012 den Aufwärtstrend der letzten zwei Jahre fortzusetzen: Durch die zunehmende Internationalisierung und den Ausbau des aussichtsreichen Geschäftsfeldes „Integrated Connectivity“ (Integration von Endgeräten ins Fahrzeug und dessen Vernetzung mit der Außenwelt) konnte das mittelständische Familienunternehmen seinen Umsatz weiter steigern und schuf in der Unternehmensgruppe 97 neue Arbeitsplätze.
Sein Wachstum verdankt das Unternehmen vor allem einer weitsichtigen Geschäftspolitik: Die fortschreitende Vernetzung der Fahrzeuginfrastruktur, die Integration von mobilen Endgeräten sowie fahrzeugspezifische Dienste bieten neue Geschäfts- und Umsatzpotentiale. Das rechtzeitige Investment in Zukunftstechnologien wie Datenübertragungsmodule bzw. komplexe Datenbusanbindungen mit integriertem Notruf führte dazu, dass peiker als Mittelständler heute einer der Technologieführer beim Thema „Integrated Connectivity“ ist. Gemeinsam mit dem renommierten amerikanischen Unternehmen Qualcomm, Inc., dem weltweit größten Chiphersteller für Smartphones, hat peiker eigene, leistungsstarke Datenübertragungsmodule bis hin zum LTE-Standard entwickelt, die exakt auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten sind. Folglich ist der hessische Mittelständler zusammen mit Qualcomm der ideale Partner der Automobilindustrie für den Connectivity-Bereich.
Sowohl am Firmenhauptsitz in Friedrichsdorf als auch bei den Tochtergesellschaften stellt der Automobilzulieferer verstärkt Fachkräfte ein. Mittlerweile gehören 772 Personen zur festen Belegschaft der peiker Firmengruppe. Damit schuf peiker in diesem Jahr 97 neue Stellen und setzt den in 2011 begonnenen Ausbau seines Stammpersonals weiter fort. Für die wachsende Belegschaft am Standort Friedrichsdorf hat peiker in einem weiteren Bürogebäude in der Max-Planck-Straße zwei Stockwerke angemietet, sodass sich das Unternehmen mittlerweile auf sieben Gebäudekomplexe verteilt.
Als größter Arbeitgeber der Stadt ist sich peiker auch seiner sozialen Verantwortung für Friedrichsdorf und dessen Bürger bewusst. So unterstützte das traditionsreiche Familienunternehmen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen und soziale Projekte vor Ort, u. a. die beliebte Musikveranstaltung Kul-T(o)ur, die am 06. Juni dieses Jahres zum elften Mal stattfand, oder den Friedrichsdorfer Weihnachtsmarkt. Außerdem initiierte peiker bereits zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Vortaunus und dem Diakonischen Werk Mönchengladbach e. V. eine Sammelaktion für die rumänische Region Siebenbürgen.
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 rechnet peiker für 2013 mit einem weiteren Umsatzanstieg und ist zuversichtlich, einen weltweiten Umsatz von 185 Mio. Euro zu erreichen.
Geschäftsführer Andreas Peiker blickt positiv in die Zukunft. Das Führungsteam hat ehrgeizige Ziele: „Die heutigen Marktchancen eröffnen uns die Möglichkeit, mit unseren Produkten und Technologien ein neues Leistungsniveau zu erreichen. peiker hat sich mittlerweile so gut im Markt positioniert, dass sich unsere Vision, Marktführer im Bereich der ‚Integrated Connectivity‘ zu werden, mehr und mehr zu einem greifbaren und erreichbaren Ziel entwickelt. Das bedeutet nicht nur Wachstum, sondern auch langfristig Arbeitsplätze zu sichern sowie neue zu schaffen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zu peiker:
Die peiker acustic GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Anbietern von Komponenten rund um den Bereich Kommunikationstechnik – sowohl im Fahrzeug als auch für den professionellen Funk (PMR). 1946 als Akustikunternehmen gegründet, erstreckt sich das Produktportfolio heute über sämtliche Komponenten des Infotainments und Entertainments in Fahrzeugen. Mit seinen Connectivity Modulen ermöglicht peiker unter dem Schlagwort „Connected Car“ durch den schnellen und zuverlässigen Datenaustausch im Fahrzeug die komplexe Anbindung an Internet, Navigation sowie herstellerspezifische Assist-Dienste und den gesetzlichen Notruf (eCall). Neben namhaften internationalen Premium-Automobilherstellern zählen auch Industrieunternehmen, Behörden und Mobiltelefonhersteller zum Kundenstamm von peiker. Mehr Informationen finden Sie unter: www.peiker.de.
peiker acustic GmbH & Co. KG
Falk Ißmer
Max-Planck-Strasse 28-32
D-61381 Friedrichsdorf
+49 6172 767 0
falk.issmer(at)peiker.de
www.peiker.de
Datum: 17.12.2012 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784871
Anzahl Zeichen: 4259
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Falk Ißmer
Stadt:
Friedrichsdorf
Telefon: 06172-7670
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresrückblick peiker – Aufwärtstrend setzt sich fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
peiker acustic GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).