TGV in Doppeltraktion auf deutschem Netz unterwegs

TGV in Doppeltraktion auf deutschem Netz unterwegs

ID: 78501

TGV in Doppeltraktion auf deutschem Netz unterwegs

DB führt messtechnische Prüfungen durch / Auch ICE 3 soll künftig in Frankreich in Doppeltraktion fahren



(pressrelations) - (Berlin/Frankfurt, 18. März 2009) Der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV POS wird vom 16. bis 21. März in Doppeltraktion in Deutschland unterwegs sein. Die Deutsche Bahn führt im Auftrage der französischen Staatsbahn SNCF auf zwei Strecken entsprechende Versuchsfahrten durch. Ziel der Prüffahrten auf den Strecken Augsburg - Dinkelscherben und Stuttgart - Mannheim ist es, die Zulassung des TGV POS in Doppeltraktion für Deutschland zu erhalten. Dies ist Voraussetzung, um künftig im grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr von und nach Frankreich die Kapazitäten erhöhen zu können. POS steht für die mehrsystemfähigen TGV, die für die Strecke Paris-Ostfrankreich-Süddeutschland gebaut wurden. Bisher hat das Eisenbahn-Bundesamt die Zulassung lediglich für Einzeltraktionszüge erteilt. Im Gegenzug finden im Sommer auf dem französischen Netz die Zulassungsfahrten für den ICE 3 in Doppeltraktion statt.

Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h wird der insgesamt 400 Meter lange TGV POS im Netz der Deutschen Bahn unterwegs sein. Messtechniker von DB Systemtechnik und weitere Experten aus dem Systemverbund Bahn arbeiten erneut Hand in Hand mit Kollegen der französischen SNCF. Sie prüfen bei den Fahrten das Zusammenspiel der beiden Stromabnehmer auf den Fahrzeugen der Doppeltraktion mit der Oberleitung.

Angestrebt ist die Zulassung von Doppeltraktionszügen bis zum kleinen Fahrplanwechsel der DB im Juni 2010. Die langen Züge können sich dann auch gleich bewähren, wenn ab August 2010 für sechs Wochen die Verbindung Paris - Stuttgart und Paris - München aufgrund des zweigleisigen Neubaus der Kehler Rheinbrücke auf dem so genannten POS-Nordast, also über Saarbrücken, gefahren wird. Die Zulassung der Doppeltraktion erfolgt durch die jeweiligen Aufsichtsbehörden, das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Deutschland für den TGV und das EPSF (Établissement Public de Sécurité Ferroviaire) für den ICE 3 (BR 406F) in Frankreich.




Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Systemverbund Bahn
Christine Geißler-Schild
Sprecherin Systemverbund BahnUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bahn treibt Lärmsanierung im Raum Esslingen (Neckar) weiter voran Sport pur: Opel Astra OPC Race Camp
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78501
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TGV in Doppeltraktion auf deutschem Netz unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z