TGV in Doppeltraktion auf deutschem Netz unterwegs
ID: 78501
TGV in Doppeltraktion auf deutschem Netz unterwegs
DB führt messtechnische Prüfungen durch / Auch ICE 3 soll künftig in Frankreich in Doppeltraktion fahren
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h wird der insgesamt 400 Meter lange TGV POS im Netz der Deutschen Bahn unterwegs sein. Messtechniker von DB Systemtechnik und weitere Experten aus dem Systemverbund Bahn arbeiten erneut Hand in Hand mit Kollegen der französischen SNCF. Sie prüfen bei den Fahrten das Zusammenspiel der beiden Stromabnehmer auf den Fahrzeugen der Doppeltraktion mit der Oberleitung.
Angestrebt ist die Zulassung von Doppeltraktionszügen bis zum kleinen Fahrplanwechsel der DB im Juni 2010. Die langen Züge können sich dann auch gleich bewähren, wenn ab August 2010 für sechs Wochen die Verbindung Paris - Stuttgart und Paris - München aufgrund des zweigleisigen Neubaus der Kehler Rheinbrücke auf dem so genannten POS-Nordast, also über Saarbrücken, gefahren wird. Die Zulassung der Doppeltraktion erfolgt durch die jeweiligen Aufsichtsbehörden, das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Deutschland für den TGV und das EPSF (Établissement Public de Sécurité Ferroviaire) für den ICE 3 (BR 406F) in Frankreich.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt: Konzernsprecher/
Leiter Unternehmenskommunikation
Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Systemverbund Bahn
Christine Geißler-Schild
Sprecherin Systemverbund Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2009 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78501
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TGV in Doppeltraktion auf deutschem Netz unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).