Mobilfunk der Zukunft im Test

Mobilfunk der Zukunft im Test

ID: 78520

Fraunhofer FOKUS erforscht neue Kommunikationstechnologien mit message master® xsp®



(firmenpresse) - Potsdam, 19. März 2009. message master® xsp unterstützt seit fünf Jahren die Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Die Messaging-Software übernimmt das Senden und Empfangen von SMS-und MMS-Nachrichten in verschiedenen Testumgebungen. Eine davon ist der Open IP Multimedia Subsystem (IMS) Playground, in dem das Zusammenspiel neuer Mobilfunktechnologien, die nach UMTS zum Einsatz kommen, mit GSM- und GPRS-Services analysiert und weiterentwickelt wird. Zu den neuen Technologien gehören beispielsweise Rich Communication & Media Services wie etwa Telco 2.0 oder interaktives IPTV. Daneben wird message master® xsp im Open SOA Telco Playground eingesetzt, dessen Schwerpunkt die Provisionierung von Telekommunikationsnetzen und -diensten mittels Serviceorientierter Architekturen (SOA) ist.

IMS ist eine All-IP-Umgebung, in der FOKUS Benchmarking, Konformitäts- und Interoperabilitätstests für die Industrie und seine Partner durchführt und Eigenentwicklungen betreibt. Die Testumgebung wird bei vielen nationalen und internationalen Projekten aus Industrie und Forschung verwendet, um Prototypen zu erstellen oder Konzepte in der Praxis zu erproben.

Der anbieterunabhängige Open SOA Telco Playground stellt eine offene Umgebung für Forschung sowie zur Validierung von Entwicklungen in den Bereichen Service Composition, Service Orchestration, Dienstprovisionierung und -ausführung zur Verfügung. Er deckt sowohl das Next Generation Network als auch existierende
Telekommunikationsumgebungen ab.

"message master® xsp konnte problemlos in Open IMS Playground integriert werden und ist für die Erforschung zukünftiger Kommunikationstechnologien perfekt geeignet", kommentiert Simon Dutkowski vom Fraunhofer FOKUS. "Aufgrund der einfachen Implementierung und hohen Flexibilität kann die Software in vielen verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, so dass Netzbetreiber, Behörden und andere Forschungsinstitute in ihrer Testumgebung das gesamte Mobile Messaging abbilden können."



"Rich Communication & Media Services, wie beispielsweise Telco 2.0 oder interaktives IPTV, sind spannende Anwendungen der Zukunft, die aber reibungslos mit der aktuellen Infrastruktur zusammenarbeiten müssen", kommentiert Matthes Derdack, Geschäftsführer von Derdack. "Wir freuen uns natürlich, dass message master® xsp einen Beitrag leisten kann, um zukünftige Technologien zur Marktreife zu bringen."

Über Fraunhofer FOKUS
FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 20 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrations-Lösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und Öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, eGovernment und Softwareentwicklung. Dabei geht es um Kommunikationstechnologien und -dienste und deren Interoperabilität, Architekturen und Protokolle zukünftiger Kommunikationsnetze und -plattformen, interaktive Technologien für die Individual- und Community-Anwendung, Integration von Prozessen und IT-Systemen im eGovernment sowie Verfahren zur Automatisierung und Optimierung von Software- und Systementwicklung in den Bereichen Telekommunikation und Automotive.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Derdack
Derdack ist ein unabhängiger Softwarehersteller und bietet Plattformen für mobiles Messaging und Alarmierungs- und Benachrichtigungssoftware an. Derdacks Produkte bieten Kunden Möglichkeiten zur Innovation von mobilen Diensten und für die Verbesserung der Kontinuität von Geschäftsprozessen und den Schutz vor geschäftskritischen Systemausfällen. Derdack ist für seine intuitiv zu bedienende Software bekannt und hat Kunden in mehr als 50 Ländern weltweit, darunter BMW Großbritannien, Caterpillar Belgien, Daimler, Microsoft Irland, Roche Schweiz, Siemens Deutschland, Steria Großbritannien, Symantec und Telstra Australien. Derdack mit Sitz in Potsdam arbeitet mit Partnern rund um den Globus.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

RubyCom
Katharina Scheid
Am Rehsprung 10
64832
Babenhausen
k.scheid(at)rubycom.de
06073/6889-186
http://www.rubycom.de/Presse/Derdack/derdack.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzkrise beflügelt Tinte.de: 2 bis 3 Millionen verkaufte Einheiten für 2009 erwartet!
                BitDefender stärkt Position seiner Fachhandelspartner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.03.2009 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78520
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Scheid
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331-29878-23

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilfunk der Zukunft im Test
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Derdack (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mobiles Störfall- und Ticket-Management mit dem Blackberry ...

Potsdam, 29. September 2011. Ab sofort können IT-Support-Mitarbeiter Tickets auch mobil mit dem Blackberry bearbeiten. Nach der Windows Phone 7 App hat Derdack jetzt auch eine Lösung für RIM-Geräte entwickelt. Sie repliziert die Management-Konsol ...

Alle Meldungen von Derdack


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z