Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Oetker
ID: 785921
erster Linie für Lebensmittel: Backpulver, Backmischungen,
Puddingpulver, Fertigdesserts. Dazu Pizza, Sekt und Bier. Dass Oetker
fast die Hälfte seines Umsatzes in der Schifffahrt erwirtschaftet,
weiß nur der, der sich regelmäßig informiert. Mit diesem Dickschiff
hat die Oetker-Bilanz aber auch Schlagseite erhalten. Die knapp 500
Millionen, die in neue Schiffe investiert werden, fehlen an anderer
Stelle. Und die Zeiten, in denen man in der Schifffahrt gut Geld
verdienen kann, sind wegen des Wettbewerbs auf den Weltmeeren selten
geworden. Es gibt also gute Gründe, warum Oetker Fusionsgespräche
führt. Andererseits muss das Familienunternehmen aufpassen, dass es
nicht nur negative Schlagzeilen produziert. Zuletzt spekulierte das
»Manager-Magazin« über Familienzwist. Hinzu kommen der Rückzug von
Douglas, die Niederlage im Paula-Pudding-Streit mit Aldi und eben die
Krise in der Schifffahrt. Da gerät schnell in Vergessenheit, dass
Oetker gerade erstmals die Zehn-Milliarden-Umsatzgrenze überschritten
und einen soliden Gewinn erwirtschaftet hat.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 18.12.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785921
Anzahl Zeichen: 1362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Oetker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).