Qualitätsniveau im Fertigungsprozess weltweit vereinheitlichen

Qualitätsniveau im Fertigungsprozess weltweit vereinheitlichen

ID: 786081

IPM von CSP GmbH&Co. KG erleichtert die Qualitätssicherung durch dieÜberwachung von Messdaten / Zügige Einführung in internationalen Werken aufgrund von niedrigem Schulungsaufwand



CSP-Geschäftsführer Mario Täuber:?Innerhalb kurzer Zeit kann die Qualität im Fertigungsprozess in deCSP-Geschäftsführer Mario Täuber:?Innerhalb kurzer Zeit kann die Qualität im Fertigungsprozess in de

(firmenpresse) - Dezember 2012. Ein kontinuierlich hohes Qualitätsniveau in Produktionsstätten weltweit: Das erreichen Unternehmen, die konsequent in ihren Werken auf das integrierte Prozessdatenmanagement IPM setzen. Die Lösung der CSP GmbH & Co. KG wird beispielsweise bei Automobilherstellern und Zulieferbetrieben genutzt, weil sie sehr schnell einzuführen ist und nur einen sehr geringen Aufwand für die Einarbeitung des Personals erfordert. "Innerhalb kurzer Zeit kann die Qualität im Fertigungsprozess in den Produktionswerken in jedem Land der Welt just in time überprüft werden. IPM schafft die technische Basis dafür, jederzeit und länderübergreifend ein einheitliches Niveau bei der Fertigung oder Verarbeitung von Bauteilen zu erreichen und zu halten, welches zentralseitig vorgegeben wird", betont CSP-Geschäftsführer Mario Täuber den besonderen Nutzen der Anwendung. Es ist dadurch auch ein leichtes, beispielsweise die Produktion in asiatischen Ländern wie China und Indien selbst bei schnellen Modell- und Variantenwechseln auf einem hohen Qualitätsniveau zu halten, ohne immer wieder neue Schulungsaufwände zu erzeugen.
Durch das einfache Handling von IPM arbeiten die Anwender sehr schnell intuitiv mit dem System und entdecken ständig Verbesserungspotenziale in der Produktion.

Kontinuierliche Optimierungsmaßnahmen auf der Basis von Messdaten dienen dazu, die Qualität im Prozess immer weiter zu steigern. Die angebundenen Anlagen aus dem Produktionsprozess liefern sämtliche Messdaten an IPM, wo sie dann gebündelt für den Anwender visualisiert werden. Anhand von zahlreichen Auswertungen für Management und Produktion lässt sich sicher feststellen, ob eine angestrebte Qualität erreicht wurde, andernfalls sind Nacharbeiten erforderlich. Ein Beispiel hierfür ist der Schraubprozess, bei dem mittels Schraubkurven überprüft wird, ob die jeweilige Schraube exakt so angezogen wurde, wie es der Vorgabe des Herstellers entspricht. Gleichzeitig werden die Daten auch als Wissensbasis genutzt, um Veränderungen im Prozess über bestimmte Zeiträume hinweg zu beobachten. Die Zahl der Einflussgrößen im Produktionsprozess steigt stetig an - beispielsweise werden immer mehr Elektronikkomponenten verbaut. Daher ist es wichtig, eine automatische Datenerfassung und Qualitätsüberwachung in den Prozess zu integrieren. Stichprobenartige Kontrollen von Endprodukten sind hingegen längst nicht mehr ausreichend.



Wie positiv IPM als einfach zu bedienende Anwendung international aufgenommen wird, zeigt die breite Installationsbasis in Ländern wie USA, England, Indien, China und Ungarn sowie aktuelle Anfragen für weitere Länder. "Auch wenn bei vielen Herstellern die Kostenbremse angezogen wurde, in die Qualitätssicherheit wird nach wie vor stark investiert. Für die Firmen ist dies nicht zuletzt ein wichtiger Faktor für den Erfolg am Markt und zur Behauptung der eigenen Wettbewerbsposition. Aktuell steht in diesem Jahr eine weitere Installation in einem chinesischen Werk an. Hierfür senden wir Mitarbeiter von Deutschland aus ins betreffende Werk, die dann vor Ort die Installation, die Anbindung an die Anlagen und die Einweisung der verantwortlichen Mitarbeiter übernehmen", berichtet Mario Täuber. Die Consultants des Herstellers stellen in den Auslandsprojekten immer wieder fest, dass Fragen und Augenmerke von internationalen Kunden oft ganz anders sind als die von deutschen Anwendern. Jeder Einsatz, auch schon in bekannten Ländern, bringt dem CSP-Team daher immer neue Erfahrungen, die sofort wieder in die Weiterentwicklung der Lösung und zum Beispiel der Integration neuer Prozesstypen einfließen. Aufgrund des stetig ansteigenden Auftragsvolumens musste der Anbieter kürzlich sogar die Lieferzeiten erhöhen.

CSP bei Facebook: http://www.facebook.com/CSP.SW

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. CSP bietet Unternehmen aus allen Branchen ein weitreichendes Dienstleistungsangebot.

CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen BMW Group, Audi, Daimler, MAN, General Motors, Porsche, Volvo, Chrysler, Renault, VW und Bosch auf die Lösungen des Unternehmens.



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Leonie Walter
Rheinstr. 99
65185 Wiesbaden
L.Walter(at)pressearbeit.de
0611/23878-0
http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: freenet AG / freenet AG platziert erfolgreich Schuldscheindarlehen in
Höhe von 120 Millionen Euro Kraftvolle Netzwerkdrucker für hohes Druckaufkommen: Aficio SP C830DN und Aficio SP C831DN
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2012 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786081
Anzahl Zeichen: 4110

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Täuber
Stadt:

Großköllnbach


Telefon: 09953 / 3006-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätsniveau im Fertigungsprozess weltweit vereinheitlichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSP GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viel Beifall für erstes CHRONOS Open House ...

Großköllnbach, 22.07.2014. Die Premiere war ein voller Erfolg: Viel positives Feedback gab es für die erste Inhouse-Veranstaltung rund um das Thema Datenbankarchivierung (http://www.datenbankarchivierung.de) der CSP GmbH & Co. KG. Das abwech ...

CSP veranstaltet erstes Chronos Open House ...

Großköllnbach. Zum ersten "Chronos Open House" lädt die CSP GmbH & Co. KG die Anwender und Interessenten ihrer Datenbankarchivierungs-Software Chronos ein (http://www.datenbankarchivierung.de) . Am 16. Juli ab 13 Uhr wird im Rahmen ...

Alle Meldungen von CSP GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z