Mit Diskriminierungs-Checks und Aufsichtsratsquote Lohngerechtigkeit schaffen

Mit Diskriminierungs-Checks und Aufsichtsratsquote Lohngerechtigkeit schaffen

ID: 78665

Mit Diskriminierungs-Checks und Aufsichtsratsquote Lohngerechtigkeit schaffen



(pressrelations) - slich des Equal Pay Day am 20. Maerz erklaeren die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Christel Humme sowie die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks:

Frauen verdienen immer noch ganze 23 Prozent weniger als Maenner. Das ist ein Skandal. Die Zeit von freiwilligen Massnahmen der Wirtschaft ist fuer uns vorbei. Wir wollen endlich vorankommen. Dafuer hat die SPD-Bundestagsfraktion den Zehn-Punkte-Plan "Jetzt sind Frauen dran: Gleiche Chancen im Beruf verwirklichen" verabschiedet. Darin setzen wir auf einen Mix von verbindlichen und gesetzlichen Massnahmen.

1. Mindestens 40 Prozent Frauen in Aufsichtsraete.

Wir wollen eine gesetzliche Quote fuer die Besetzung von Aufsichtsraeten. Die dortige Maennerdomianz ist ein Grund fuer die bestehenden Benachteiliungen von Frauen bei Bezahlung und Fuehrungspositionen. Norwegen hat mit der Quote hervorragende Erfahrungen gemacht - das koennen wir auch.

2. Frauen verdienen mehr.

Wir wollen einen verbindlichen Diskriminierungs-Check fuer Tarifvertraege einfuehren. Denn es muss Schluss damit sein, dass der maennliche Lagerarbeiter mehr verdient als die Kassiererin im Supermarkt. Mit dem Diskriminierungs-Check koennen wir sicherstellen, dass typische "Frauenberufe" nicht schlechter bewertet werden als Berufe, die ueberwiegend von Maennern ausgeuebt werden.

Ausserdem wollen wir einen flaechendeckenden gesetzlichen Mindestlohn. Auch das ist Politik fuer Frauen, denn von sittenwidrig niedrigen Loehnen sind vor allem Frauen betroffen.

3. Mit Frauen an die Spitze.

Wir wollen gesetzliche Regelungen fuer die Privatwirtschaft. Dann kommen Frauen endlich an der Spitze an und haben gleiche Teilhabe an Fuehrungspositionen. Das ist nur gerecht und ausserdem oekonomisch klug. Konzerne mit einem besonders hohen Frauenanteil im Topmanagement sind auch spitze beim wirtschaftlichen Erfolg - so das Ergebnis einer Studie von McKinsey.



Frauen verdienen mehr als die Unverbindlichkeit von CDU/CSU und den damit programmierten Stillstand. Frauen verdienen gleichen Lohn, gleiche Rechte, eine bessere Gleichstellungspolitik. Dafuer wollen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Naegel mit Koepfen machen. Unser Zehn-Punkte-Plan gibt den Kurs vor.


2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bechtle AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 EPCOS AG: TDK Corporation legt Barabfindung für Squeeze-out bei der EPCOS AG fest
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78665
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Diskriminierungs-Checks und Aufsichtsratsquote Lohngerechtigkeit schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z