Tipps für stressfreie Weihnachten mit Hund und Katze

Tipps für stressfreie Weihnachten mit Hund und Katze

ID: 786887

Tipps für stressfreie Weihnachten mit Hund und Katze



(pressrelations) -
Die Weihnachtszeit ist für Haustiere eine besonders aufregende Zeit: Weihnachtsbaum, Geschenkpapier, Lametta und Leckereien von der Festtafel sind für Haustiere verlockend - bergen aber viele Gefahren. Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps wie Weihnachten auch für die tierischen Familienmitglieder ein stressfreies Fest wird. Tierfreunde sollten grundsätzlich darauf verzichten, Leckerbissen vom Weihnachtsessen zu verfüttern. In dieser Zeit ist zudem die Gefahr einer Vergiftung besonders hoch: Duftöle, Pflanzen wie die Christrose und auch Schokolade enthalten Substanzen, die für Tiere giftig sind. Eine große Gefahrenquelle stellt auch der Weihnachtsbaum dar - daher sollten sich Katzen und Hunde nur unter Aufsicht in der Nähe aufhalten.

Viele Menschen wollen ihren geliebten Tieren zu Weihnachten eine Freude bereiten. Das Verfüttern von gewürzten Speisen sowie Schokolade etc. ist jedoch nichts für sensible Hunde- und Katzenmägen, die Tiere vertragen die Gewürze nicht. Außerdem sollte den Tieren nichts zu fressen gegeben werden, was eine Verletzungsgefahr birgt, also keine Fischgräten und splitternden Geflügelknochen. Essensreste sind daher immer direkt wegzuräumen. Gerne lecken Vierbeiner Duftöle oder aufgesprühten Schnee ab. Da diese aber giftige Substanzen enthalten, sollten sie vermieden werden. Zudem können sich Haustiere vergiften, wenn sie an den für die Jahreszeit typischen Pflanzen, wie Weihnachtssterne, Stechpalmen, Christrosen und Misteln, knabbern.

Gefahrenquelle: Weihnachtsbaum
Ein Weihnachtsbaum fasziniert vor allem Katzen und Hunde. Steht er mitten im Raum, kann dies eine Gefahrenquelle sein, weil Tiere den Baum anspringen und eventuell auch umstoßen können. Am besten ist es, den Baum in eine Ecke zu stellen, gut zu befestigen und für einen sicheren Halt zu sorgen. Baumschmuck aus Naturmaterialien (Stroh, Holz) ist ungefährlicher als bleihaltiges Lametta und leicht zerbrechliche Glaskugeln. Eine LED-Lichterkette ist Wachskerzen vorzuziehen, um Bränden vorzubeugen.




Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse@tierschutzbund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse(at)tierschutzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SYGNIS passt Organisation der Gesellschaft an die neue Geschäftstätigkeit an DSAG in Österreich erwartet Rücksicht auf Unternehmensgrößen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2012 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786887
Anzahl Zeichen: 2484

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für stressfreie Weihnachten mit Hund und Katze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der offenen Tür in der Akademie für Tierschutz ...

"Hereinspaziert!" - so lautet die Devise am Donnerstag, 18. Juli, in der Neubiberger Spechtstraße. Hier, am Sitz der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes, werden zwischen 11 und 17 Uhr die Türen offen gehalten für al ...

Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z