Chemiker aus HU-Graduiertenkolleg wird Einstein Visiting Fellow
ID: 787773
Detlef Günther von der "School for Analytical Sciences" (SALSA) erhält von der Einstein Stiftung Berlin eine Förderung
Dank der Einstein Stiftung Berlin ist es der Humboldt-Universität gelungen, Detlef Günther von der ETH Zürich langfristig für die Graduiertenschule zu gewinnen. "Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit motivierten Nachwuchswissenschaftlern und den erfahrenen Kollegen der Humboldt-Universität zu Berlin an dieser spannenden Thematik zu arbeiten. Ich erinnere mich an Adlershof noch aus meiner Zeit als Doktorand vor 24 Jahren und habe mit Freude verfolgt, wie sich dort innerhalb der letzen zwei Jahrzehnte ein hervorragender Wissenschaftsstandort entwickelt hat", sagt Detlef Günther. Er wird vor allem seine Expertise bei der Analyse von Nanopartikeln einbringen. Forschungen in diesem Bereich sind entscheidend bei der Entwicklung von neuen Materialien und tragen zu Innovationen in der Nanotechnologie bei.
Als Einstein Visiting Fellows werden herausragende internationale Wissenschaftler gefördert, die exzellente Bereiche der Berliner Wissenschaft durch ihre Kompetenz ergänzen. Sie sollen längerfristig Teil des Wissenschaftsstandortes werden und dessen internationale Verknüpfung stärken. Hierfür absolvieren die Spitzenwissenschaftler mindestens viermal jährlich einen mehrwöchigen Aufenthalt in Berlin. Zum Aufbau einer Nachwuchsforschungsgruppe und für die Bearbeitung gemeinsamer Projekte mit den Berliner Kollegen stehen pro Fellow jährlich bis zu 150 000 Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Berliner Exzellenzcluster, Graduiertenschulen und DFG-Forschungszentren.
Mit der Aufnahme von Detlef Günther in das Programm steigt die Zahl der geförderten Einstein Visiting Fellows auf zwölf. Unter ihnen bleibt auch weiterhin die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin Nancy Fraser. Ihrem Verlängerungsantrag gab der Vorstand der Einstein Stiftung ebenfalls auf seiner letzten Sitzung statt. Die Einstein Stiftung Berlin wurde 2009 vom Land Berlin gegründet. Zweck der Stiftung ist es, Wissenschaft und Forschung in Berlin auf internationalem Spitzenniveau zu fördern und das Land dauerhaft als attraktiven Wissenschaftsstandort zu etablieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2012 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787773
Anzahl Zeichen: 2780
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemiker aus HU-Graduiertenkolleg wird Einstein Visiting Fellow"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Einstein Stiftung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).