neues deutschland: Panzer statt Bibeln - Kommentar zur religiöse Verfolgung

neues deutschland: Panzer statt Bibeln - Kommentar zur religiöse Verfolgung

ID: 787976
(ots) - Die Ausgrenzung beginnt mit der
Weihnachtsgeschichte. »Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf
Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade«, heißt es in der
deutschen Einheitsübersetzung der Bibel. Der Passus »bei den Menschen
seiner Gnade« konterkariert die angebliche Universalität der
christlichen Botschaft von der göttlichen Gerechtigkeit. Allem Gerede
vom Frieden, der den Kern aller Religionen bilde, zum Trotz ist
dieser Kern nach wie vor - namentlich bei den monotheistischen
Bekenntnissen - die Fixierung auf ein ganz spezielles Gottesbild.
Dies wird auch künftig so sein. Indes: Menschen, die sich ihrem Gott
verpflichtet sehen und dies in Ritual und Lebensweise ausdrücken,
sollten wohl im 21. Jahrhundert ebenso wenig ein Problem darstellen
wie andere Formen individuell oder kollektiv geprägter Kultur. Dass
dem nicht so ist, zeigen Berichte über regelrechte
Christenverfolgungen: Überfälle auf Kirchen in Kenia, Massaker in
Nigeria, Gewalt in Nahost, Unterdrückung in Nordkorea und China.

Sicher, bei vielen Übergriffen geht es nicht nur um konfessionell
motivierte Kollisionen, sondern um politische Projektionen in das
religiöse Spektrum. Auch hierzulande und in anderen Ländern des
»aufgeklärten« Westens mit Blick auf den Islam. Dennoch ist eine
Zunahme systematischer Verfolgung von Christen traurige Tatsache. Es
gibt Staaten, in deren Machtbereich auf Einfuhr von Bibeln schlimmste
Strafen stehen. Wie in Saudi-Arabien. Darum liefert Berlin dorthin
lieber Panzer.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Freitag, 21. Dezember 2012, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema US-Waffenlobby
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2012 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787976
Anzahl Zeichen: 1799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Panzer statt Bibeln - Kommentar zur religiöse Verfolgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z