Märkte sind Gespräche. Das Mitreden auch in Krisenzeiten ist Pflicht
ID: 78810
Maßnahmenpaket konzipiert, das die Unternehmen dabei unter¬stützen soll, ihre
Kommunikation schlagkräftiger aufzustellen. „Gerade jetzt kommt es darauf an“, so betont
Michael Fass, der geschäftsführende Gesellschafter von FAKTUM, „in der Kommunikation
Themen zu besetzen, um die positive Außen¬wahrnehmung von Unternehmen zu
schärfen.“
FAKTUM ist seit 1992 schwerpunktmäßig im Bereich B2B-Kommunikation tätig. „In den
Krisenzeiträumen 1992 bis 1994 sowie 2001 bis 2003 haben wir in der Bera¬tung unserer
Kunden wertvolle Erfahrungen gewonnen, die wir für die Konzeption zeitgemäßer
Kommunikations- und Analysetools genutzt haben“, so der Heidel¬berger
Kommunikationsprofi. Diese setzen auf die Überprüfung der Kommunika¬tionsinhalte, der
eingesetzten Kommunikationstools sowie der tatsächlichen und der angestrebten
Außenwahrnehmung des Unternehmens. Nur so können ziel¬orientierte und strategisch
überzeugende Maßnahmen entwickelt.
Zu den erfolgreichen Tools der Agentur zählt das „FAKTUM Kommunikationslabor“: Hierbei
handelt es sich um einen zweitägigen Analyse-Workshop. Bei diesem mo¬derierten
Workshop ist das Ergebnis die Statusfeststellung der Kommunikations¬inhalte und -tools
sowie die Entwicklung zukünftiger Kommunikations-Szenarien. Mit Hilfe einer spezielle
Analysetechnik werden Überlegungen zu Kommunikations¬methoden und -kanälen und
strategischem Roll-out neuer Maßnahmen angestellt. Zentrale Fragen stehen im Visier: Wie
wird das Unternehmen wahrgenommen? Kommuniziert das Unternehmen die eigenen
Stärken überzeugend? Welche positi¬ven Attribute werden Produkten und dem
Unternehmen zugeordnet? Sind die Kommunikationsanforderungen des Buying-Centers
bekannt? Sind die Unterneh¬mensbotschaften zielgenau und wirkungsvoll? Welche
Kommunikationskanäle sind sinnvoll? Wie werden sie genutzt? Der zweitägige Analyse-
Workshop wird gemein¬sam von einem Seniorberater der Agentur und einem
Marktforscher geleitet.
Das „FAKTUM Themen- und Konzeptlabor“ dient vorrangig der Exploration von
Kommunikationsthemen und -formen bei verschiedenen Zielgruppen (Buying-Center,
Branchen etc.). Eingesetzt wird die Methode der qualitativen Marktfor¬schung: Emotional
gestützte Einzelinterviews oder Gruppendiskussionen bilden die Basis einer umfassenden
und zielführenden Auswertung und Empfehlung.
Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen haben das Themen- und
Kon¬zeptlabor schon genutzt: Automobilhersteller, Unternehmen aus Maschinenbau und
Automatisierungstechnik, aus der grafischen und der Verpackungsindustrie. Bei der
Durchführung der Marktforschungsmaßnahmen, der Auswertung und der Entwick¬lung
konkreter Kommunikationskonzepte und -themen arbeitet FAKTUM eng mit einem
Marktforschungsinstitut zusammen.
Ein weiteres Agenturangebot dreht sich um das strategische Kernelement der
Unternehmenskommunikation: „Agenda-Setting“. Zentrale wirtschaftliche und
gesellschaftliche Herausforderungen und Trends seien die externen Triebfedern des
Agenda-Settings, erläutert Fass. Ziel müsse es sein, die richtigen Themen zur rich¬tigen
Zeit bei den Zielgruppen zu platzieren, zum Beispiel „Technologie“, „Nachhal¬tigkeit“,
„Forschung & Entwicklung“, „wirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven“ oder
„strategische Innovationsprozesse“. „Schwierige Zeiten sollten keinesfalls zum Einstellen
der Kommunikation führen“, so Fass weiter. Auch in rauer See müssten die Unternehmen
Flagge zeigen, Position beziehen und klaren Kurs halten.
„FAKTUM Public Relations“ steht für die Bestimmung und strategische Aufberei¬tung von
Wirtschafts-, Innovations- und Technologiethemen und deren Platzierung in Fach- oder
Wirtschaftsmedien, online und print. Der Prozess beginnt idealer¬weise mit der
Zielgruppendefinition, dann folgen Festlegung und Abstimmung von
Kommunikationsformen und -kanälen. Die Einbeziehung aller relevanten Multiplika¬toren
muss bedacht werden, Start und Realisierung aller Maßnahmen müssen genau geplant
sein. Und schließlich sollte ein Monitoring mit regelmäßiger Ergeb¬nisauswertung folgen.
Mit „FAKTUM Corporate Publishing“ steht ein weiteres Kommunikationstool zur Verfügung.
Kundenmagazine, Newsletter, Technologiemagazine, Nachhaltigkeits¬berichte,
Servicezeitungen – Corporate Publishing garantiert Kundenbindung und umfassende
Information der Unternehmens-Community. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse des
FAKTUM Themen- und Konzeptlabors werden inhaltliche und redaktionelle Konzepte
entwickelt, Themenplanung und Recherchen durchgeführt. FAKTUM bietet journalistische
Aufbereitung und Redaktion, übernimmt Grafik¬design und Projektmanagement vom
Konzept bis zum Druck. „Wesentlich ist die Vernetzung von Pushmedien, also vorrangig
Printprodukten, mit Pullmedien wie Internet- und Intranetauftritten“, so Michael Fass. „Die
Unternehmens-Community, die Kunden-, der Beschaffungs- und Kapitalmarkt und der
Personalmarkt: Es gilt auf allen Ebenen präsent zu sein und die Ansprache zu
gewährleisten. Märkte sind Gespräche. Wir wollen, dass unsere Kunden überzeugend
mitreden – und zwar über die gegenwärtige wirtschaftliche Krise hinaus.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kontakt:
Faktum GmbH
Marketing Kommunikation Public Relations
Brückenstraße 45
68120 Heidelberg
Tel.: 0 62 21/45 89-0
Fax: 0 62 21/45 89-89
E-Mail: faktum(at)faktum-kommunikation.de
www.faktum-kommunikation.de
Datum: 19.03.2009 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 78810
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Michael Fass
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 06221/45890
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 717 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkte sind Gespräche. Das Mitreden auch in Krisenzeiten ist Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FAKTUM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).