WAZ: Wie die Läden überleben können
- Kommentar von Frank Meßing
ID: 788978
Konjunktur. Gemessen daran geht es den Bürgern und der Wirtschaft
recht gut. In diesem Weihnachtsgeschäft strömten die Kunden spät in
die Innenstädte und Center. Das Kaufverhalten der Kunden unterliegt
einem permanenten Wandel. Ist ein Händler in der Lage, diese
Gewohnheiten aufzunehmen, hat er eine gute Chance im Konkurrenzkampf
gegen Online-Anbieter und Versender. Oft wurde dem stationären
Einzelhandel schon das Totenglöckchen geläutet. Er hat sich aber
immer wieder neu erfunden. Viele Läden betreiben inzwischen einen
eigenen Online-Shop. Die Beratungskompetenz und den Service im Laden
kann das Internet nicht leisten. Einkaufen ist zudem zum
Freizeiterlebnis geworden. Ein Glas Sekt und Rabattaktionen sollen
die Kunden an den Händler binden. Käufer wollen umworben werden. Nur
so kann der stationäre Einzelhandel gegen Versender bestehen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2012 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788978
Anzahl Zeichen: 1169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wie die Läden überleben können
- Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).