Lebenslauf auf Englisch
ID: 789251
Die Lebensläufe von Studenten und Berufstätigen werden immer internationaler. Viele Menschen wollen wenigstens für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten, oft ist dabei der englischsprachige Raum ein beliebtes Ziel. Um dort jedoch einen Job zu finden, muss man – genau wie in Deutschland – zunächst einmal einen Lebenslauf an das jeweilige Unternehmen schicken, um überhaupt zu einem Interview eingeladen zu werden. Dabei ist es wichtig, dass sich ein Lebenslauf auf Englisch in einigen wichtigen Details von einem deutschen Lebenslauf unterscheidet.
Bevor man damit beginnt, einen Lebenslauf auf Englisch zu verfassen, sollte man sich Gedanken darüber machen, was man beim Leser erreichen möchte. Im Lebenslauf lassen sich die eigenen Erfolge hervorheben, sowohl in der beruflichen Karriere als auch im akademischen oder im persönlichen Bereich. Je nachdem, für welche Stelle man sich bewirbt, ist jedoch nicht unbedingt jede Information passend. Gleichzeitig sollte man dem Leser zeigen, warum man besser als jeder andere Bewerber für eine bestimmte Stelle geeignet ist.
Zwischen den Zeilen sollte bei einem Lebenslauf auf Englisch – genau wie in deutscher Sprache auch – die Botschaft kommuniziert werden, dass man verstanden hat, wonach ein Unternehmen sucht und dass man die Anforderungen erfüllt. Daher sollte man sich bei allen Informationen vor allem an den Informationen orientieren, die über die Stelle oder das Unternehmen bekannt sind und die man in der Regel im Internet oder in Firmenbroschüren finden kann.
Wenn es dann um die Details geht, sind die Kleinigkeiten wichtig, die sich bei einem Lebenslauf auf Englisch von der deutschen Variante unterscheiden. Zunächst einmal ist es wichtig, dass man eine umgekehrte Reihenfolge einhält; die letzte Stelle oder die letzte Universität wird also zuerst aufgeführt. Schlüsselbegriffe sollten auf einen Blick erkennbar sein, wichtige Punkte werden mit Aufzähungszeichen versehen – somit hat der Leser auf einen Blick die wichtigsten Informationen, ohne sich alle Einzelheiten durchlesen zu müssen.
Im Kopf des Lebenslaufs sollten alle Kontaktdaten wie Telefon und E-Mail enthalten sein. Wenn es um eine Stelle in einem Land geht, für das man eine Arbeitserlaubnis benötigt, kann man auch die Nationalität oder die Information einfügen, dass man ein solches Visum bereits besitzt. Nicht in den Lebenslauf auf Englisch gehören hingegen Angaben über das Geschlecht und das Geburtsdatum. Ein Foto sollte man ebenfalls nicht einfügen; dieser Punkt ist wohl der wichtigste Unterschied zu einem deutschen Lebenslauf. Darüber hinaus ist es zudem wichtig, keine Tippfehler zu machen, dieser Punkt sollte jedoch selbstverständlich sein und gilt für Lebensläufe oder Anschreiben jeder Art.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Berufsberaterin
Datum: 28.12.2012 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789251
Anzahl Zeichen: 3518
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Willeman
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebenslauf auf Englisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsberaterin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).