Schneller schreiben dank der richtigen Tastenkombinationen
ID: 809943
Wer mit einer Textverarbeitung wie Microsoft Word schneller und effizienter arbeiten möchte, sollte sich nicht scheuen, einige wichtige Tastenkombinationen zu lernen. Das ist zwar zunächst ein wenig aufwändig, da man sich erst einmal daran gewöhnen muss, mit diesem Kombinationen zu arbeiten statt für alle einzelnen Funktionen die Maus und das Menü zu nutzen. Wer allerdings immer wieder mit diesem Tasten arbeitet, wird schnell feststellen, dass besonders die routinemäßig genutzten Funktionen deutlich schneller aufgerufen werden können. Auf diese Weise steigert man die eigene Produktivität und kann zudem den eigenen Kollegen im Büro wichtige Tipps geben.
Davon abgesehen gibt es natürlich die besonders bekannten Funktionstastenbelegungen. Dazu zählen vor allem die Kombinationen mit der STRG-Taste. Unter anderem kann man mit der Kombination STRG und C einen bereits markierten Text kopieren, ohne dazu erst in der Menüleisten den entsprechenden Befehl auswählen zu müssen. Mit der Kombination STRG und X kann man den markierten Text hingegen ausschneiden und diesen anschließend mit der Kombination STRG und V an einer anderen Stelle wieder einfügen. Diese drei Befehle sind sicher die bekanntesten Varianten für die Nutzung von Funktionstasten, da sie die Arbeit stark erleichtern und leicht zu merken sind.
Wer nicht mit dem Windows-Betriebssystem, sondern mit einem Mac arbeitet, hat ebenfalls die Möglichkeit, Funktionstasten zu nutzen. Bei Apple waren diese schon immer relativ populär, zudem sind wichtige Funktionstasten und Kombinationen analog zur Windows-Tastenbelegung. Der einzige Unterschied in diesem Fall ist die Tatsache, dass man keien STRG-Taste hat, stattdessen ist die CMD-Taste die Ergänzung für die einzelnen Buchstaben.
Ein wenig komplizierter wird es, wenn die Funktionstastenbelegung drei verschiedene Tasten beinhaltet. Solche Kombinationen werden nicht von besonders vielen Nutzern verwendet, allerdings sind diese durchaus praktisch, wenn man oft mit Word oder ähnlichen Programmen arbeitet. Speziell bei Word gibt es einige Beispiele, die man immer wieder gut gebrauchen kann. Dazu zählt zum Beispiel Alt, STRG und L, womit man zur Seitenlayoutansicht wechselt, zur Normalansicht kommt man dann mit Alt, STRG und N zurück. Text unter einer Überschrift lässt sich ein- oder ausblenden, indem man Alt, die Umschalt-Taste und Plus oder Minus gleichzeitig drückt.
Allgemein ist die Funktionstastenbelegung also eine hervorragende Alternative, wenn man die Bedienung von Word beschleunigen möchte. Dafür lohnt sich der Aufwand, den man zu Beginn in Kauf nehmen muss; aufgrund der langfristig eingesparten Zeit bei der Bearbeitung von Dokumenten hat man diese sicher schon bald wieder aufgeholt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Anette
Datum: 06.02.2013 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809943
Anzahl Zeichen: 3577
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneller schreiben dank der richtigen Tastenkombinationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsberaterin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).