Westfalenpost: Keine Abzocke unter dieser Nummer
Von Martin Korte
ID: 789856
Bundesregierung will dreisten Telefonabzockern per Gesetz das
Handwerk legen. Endlich. Denn das, was Berlin nun zu Papier gebracht
hat, fordern Verbraucherschützer schon lange. Doch leider kann die
Legislative meist nicht Schritt halten mit den rasanten technischen
Entwicklungen in der Telekommunikation (siehe Internet). Oder wie ist
es etwa zu erklären, dass bisher der Einsatz von automatischen
Anrufmaschinen nicht geahndet werden kann? Betrüger sind halt
schneller als Politiker - und das kann man letzteren noch nicht
einmal vorwerfen.
Selbstverständlich ist es sinnvoll, bei Gewinnspiel-Verträgen
künftig die Schriftform vorzuschreiben. Das Überrumpeln ahnungsloser
Bürger am Telefon wird damit erschwert. Allerdings gehen die Berliner
Pläne nicht weit genug. Sie lassen den Betrügern noch zu viele
Schlupflöcher, etwa in der Frage, in welcher Form und Eindeutigkeit
die ausdrückliche Einwilligung des Verbrauchers zur Telefonwerbung
erfolgen muss.
Am Ende wird jedoch niemand dem Bürger die
Verantwortung für das eigene Tun nehmen können. Sein
schlagkräftigstes Mittel bei unseriös anmutenden Anrufen bleibt:
auflegen!
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.01.2013 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789856
Anzahl Zeichen: 1455
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Keine Abzocke unter dieser Nummer
Von Martin Korte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).