Hightech-Exporte legen um 3,5 Prozent zu

Hightech-Exporte legen um 3,5 Prozent zu

ID: 789905

BITKOM-Partnerland Polen unter fünf wichtigsten Handelspartnern / Kommunikationstechnik und Unterhaltungselektronik begehrt



(PresseBox) - Hightech made in Germany bleibt im Ausland begehrt. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 verkauften deutsche Unternehmen Produkte der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Unterhaltungselektronik im Wert von 22,2 Milliarden Euro ins Ausland. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 3,5 Prozent, wie der Hightech-Verband BITKOM mitteilte. Nach einem schwachen ersten Quartal mit einem Wachstum von 0,8 Prozent und einem starken zweiten Quartal mit plus 6,0 Prozent legten die Ausfuhren im dritten Quartal um 3,9 Prozent zu. "Im gesamtwirtschaftlichen Umfeld von Euro-Schuldenkrise und Wachstumsabschwächung ist das ein sehr gutes Ergebnis", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Der Zuwachs geht vor allem auf steigende Exporte von Kommunikationstechnik wie Telefonanlagen, Handys und Netzwerktechnik zurück, die von Januar bis September um 10,7 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro zulegten. Die Ausfuhren von Unterhaltungselektronik stiegen um 5,8 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro. Schwach entwickelte sich hingegen das Geschäft mit IT-Hardware wie Computern, Druckern und Zubehör. Die Exporte gingen um 2,7 Prozent auf 10 Milliarden Euro zurück.
Hauptabnehmerländer deutscher Hightech-Produkte waren Frankreich (1,96 Milliarden Euro), das Vereinigte Königreich (1,85 Milliarden Euro), die Niederlande (1,63 Milliarden Euro) und Italien (1,47 Milliarden Euro). Von Rang sechs auf fünf hat sich Polen verbessert. Das BITKOM-Partnerland 2013 nahm Waren im Wert von 1,28 Milliarden Euro ab. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von 8,7 Prozent.
Die Importe von Hightech-Produkten legten in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 um 5,2 Prozent auf 34,2 Milliarden Euro zu. Bedeutendstes Lieferland bleibt China. Waren im Wert von 14 Milliarden Euro kamen von dort - das entspricht mehr als einem Drittel der Gesamtimporte. Auf Platz zwei liegen mit großem Abstand die Niederlande mit 2,2 Milliarden Euro, auf Platz drei folgt die Tschechische Republik mit 2 Milliarden Euro.


Zur Datenquelle: Grundlage der Angaben sind Berechnungen des BITKOM auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rundfunkbeitrag ersetzt die Rundfunkgebühr Telekom wird exklusiver Partner von PAYBACK
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.01.2013 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789905
Anzahl Zeichen: 2830

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech-Exporte legen um 3,5 Prozent zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z