Weiß: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt wird Schwerpunktthema

Weiß: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt wird Schwerpunktthema

ID: 789954
(ots) - 2013 geht die Gemeinsame Deutsche
Arbeitsschutzstrategie unter der Federführung des Bundesministeriums
für Arbeit und Soziales in ihre neue Arbeitsperiode. Hierzu erklärt
der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

Mit Jahresbeginn 2013 startet die neue Arbeitsperiode der
Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) - eine Aktion von
Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern - unter dem Vorsitz des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Wir begrüßen, dass der
Erhalt der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt Schwerpunktthema
wird. Hier besteht angesichts der Entwicklung der letzten Jahre
großer Handlungsbedarf.

Durch einen systematisch betriebenen Arbeitsschutz und
betriebliches Gesundheitsmanagement können psychischer Erschöpfung,
Depression und Burn-out Einhalt geboten werden. Um tragfähige
Konzepte zu erhalten gilt es, die GDA so aufzustellen, dass sie
Unternehmen sowie Betriebs- und Personalräten einen Stütze für eine
umfassende und passgenaue betriebliche Gesundheitsförderung ist.
Unverzichtbar ist, das Know-How in den Betrieben zu erhöhen, indem
die betrieblichen Akteure informiert und qualifiziert werden. Dazu
gehört auch ausreichend geschultes Aufsichts- und
Arbeitsschutzpersonal, das Betriebe berät und überwacht. Daneben
bedarf es künftig mehr tariflicher Regelungen und
Betriebsvereinbarungen für das Feld der psychischen Gesundheit.

Damit ein Präventionssystem geschaffen werden kann, das alle
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erreicht, sind auch die
Sozialpartner gefragt. Ohne deren Impulse aus der Praxis und der
konkreten Umsetzung der Beschlüsse vor Ort bleibt das Ziel psychische
Gesundheit am Arbeitsplatz eine leere Worthülse.

Schwerpunkte in der GDA-Periode 2013 bis 2018 sind neben Schutz


und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer
Belastung, die Verbesserung der Organisation des betrieblichen
Arbeitsschutzes sowie die Verringerung von arbeitsbedingten
Gesundheitsgefährdungen und Erkrankungen im Muskel-Skelett-Bereich.
Nähere Informationen unter www.gda-portal.de.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zwangsvollstreckungsrecht Wirtschaftsrat der CDU wird 50 Jahre alt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2013 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789954
Anzahl Zeichen: 2603

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt wird Schwerpunktthema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z