PPP-Projekte als Finanzierungsinstrument beim Bau von Bundesfernstrassen stärken

PPP-Projekte als Finanzierungsinstrument beim Bau von Bundesfernstrassen stärken

ID: 79089

PPP-Projekte als Finanzierungsinstrument beim Bau von Bundesfernstrassen stärken



(pressrelations) - tuellen Diskussion um die Wirtschaftlichkeit von PPP-Projekten (Public Private Partnership) erklaert der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Uwe Beckmeyer:

Die durch die plakative Kritik des Bundesbeauftragten fuer Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung und Praesidenten des Bundesrechnungshofes an der wirtschaftlichen Effektivitaet ausgeloeste oeffentliche Debatte wird der Wirkungskraft von PPP-Projekten nicht gerecht.

Die ersten Pilotprojekte sind durchgefuehrt und werden kontinuierlich evaluiert. Die bisherigen Erfahrungen fliessen in die Entwicklung weiterer Projekte und Modelle ein. Die Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft (VIFG) macht in der Beratung und Evaluation der PPP-Modellprojekte eine gute Arbeit.

Oeffentlich-Private Partnerschaften zur Finanzierung von Infrastrukturvorhaben helfen uns in Deutschland notwendige Vorhaben zuegig und schnell umzusetzen. Serioese Prognosen besagen, dass Verkehrsprojekte mit einer um mindestens drei Jahre verkuerzten Bauzeit verwirklicht werden koennen. So verhindern wir Ewigbaustellen und beseitigen zuegig Verkehrsengpaesse.

Die Politik hat sich bewusst dafuer entschieden, dem oeffentlichen Schuldenmachen enge Grenzen zu setzen und im Zuge der Foederalismusreform II eine Schuldenbremse im Bundeshaushalt einzufuehren. Die Moeglichkeiten der oeffentlichen Haushalte, Infrastrukturprojekten auf Kosten zukuenftiger Generationen durch Schulden zu finanzieren, werden damit zu recht begrenzt.

Um die Investitionen im Verkehrssektor auch in Zukunft zu verstetigen, sollten wir die bestehenden Modelle der PPP-Finanzierung im Fernstrassenbau innovativ weiterentwickeln und nicht gaenzlich infrage stellen. An Stellen, an denen die konventionelle Umsetzung von Verkehrsprojekten durch die oeffentliche Hand mehr kostet als unter der Beteiligung von privaten Betreibern, sollten wir uns auch in Zukunft fuer eine PPP-Finanzierung entscheiden.


© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nato-Gipfel darf nicht in demokratiefreiem Raum stattfinden Dschungel-Shop eröffnet die Gartensaison
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2009 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79089
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PPP-Projekte als Finanzierungsinstrument beim Bau von Bundesfernstrassen stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z